Mittwoch10:30
1 Pause
Preis 12 €
Der Zauberer von Oz
Musical von Harold ArlenÖffentliche Generalprobe Musical von Harold Arlen Öffentliche GeneralprobeHarold ArlenHaroldArlen

„Der Zauberer von Oz“ von L. Frank Baum ist Amerikas wohl berühmteste Märchenerzählung, die durch die Verfilmung mit der jungen Judy Garland (1939) weltweit Kultstatus erhielt. Das bekannteste Lied daraus, „Over the Rainbow“ von Harold Arlen und Yip Harburg, wurde 1940 mit dem Oscar ausgezeichnet. Die Bühnenfassung des Meisterwerks in der Inszenierung von Henry Mason und im Bühnenbild von Jan Meier wurde auch an der Volksoper zu einem Publikumshit für die ganze Familie.
In deutscher Sprache
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Weitere Vorstellungen
- 2014 Dezember
- Mi 03
Mittwoch, 03 . Dezember 2014 10:30 1 Pause
Besetzung
- RegieHenry Mason
- AusstattungJan Meier
- ChoreographieFrancesc Abós
- Licht Mario Ilsanker
Pressestimmen
„Doch den Vogel schießen der Kinder- und Jugendchor der Volksoper ab (Einstudierung: Lucio Golino und Brigitte Lehr), deren Mitglieder als minierwachsene Bewohner von Munchkin mit ansteckender Begeisterung über die Bühne wirbeln und dazu so großartig singen und tanzen, dass man seinen Augen und Ohren nicht traut."
Die Presse
„Der Wiener Volksoper ist mit dem Musical "Der Zauberer von Oz" gelungen, eine zauberhafte, unaufgeregt ernsthafte und vor allem trotz dreistündiger Spieldauer kurzweilige Produktion für Jung und Alt auf die Bühne zu bringen."
„Der Hollywood-All-Time-Klassiker "Der Zauberer von Oz" sorgt in einer überzeugenden, kunterbunten Bühnenfassung für beste Musicallaune."
Die Presse
„Famos in Oz"
Wiener Zeitung
„Da sage noch einer, Musical sei ein knallbuntes, grelles, rein oberflächliches Spektakel ganz ohne Tiefgang. Nein, es geht auch anders. Das beweist die Wiener Volksoper mit ihrer großartigen Neuproduktion "Der Zauberer von Oz", die vor allem eines ist: Ein Triumph der Fantasie und einer des Theaters."
Kurier
„Henry Mason hat sehr geschickt und mit leichter Hand Regie geführt und Jan Meier sich eine fantasievoll bunte Ausstattung ausgedacht, die dezent jeglichem Musical-Kitsch ausweicht und mit allerlei Vorhängen und filmischen Mitteln raffiniert die fließende Verwandlung der vielen Schauplätze erlaubt.„
Die Presse