James Holmes
Der britische Dirigent, Begleiter und Arrangeur kann auf eine sehr vielseitige Karriere verweisen.
Zunächst mit Festvertrag an der English National Opera tätig und in weiterer Folge (1996-2008) als Musikdirektor an der Opera North Leeds, liegt einer der Schwerpunkte seines Wirkens im Operndirigat, wobei die Bandbreite seiner Expertise von der Wiener Klassik bis zur Musik des 20. Jahrhunderts reicht.
Mit besonderer Hingabe widmet sich James Holmes der Interpretation und wissenschaftlichen Aufarbeitung der Werke von Kurt Weill. So leitete er etwa die britische Erstaufführung von Magical Night (Zaubernacht) am Royal Opera House Covent Garden, brachte in Zusammenarbeit mit David Pountney Arms And The Cow (Der Kuhhandel) an der Opera North heraus und erarbeitete sowohl für das Ravenna Festival als auch das Kurt Weill Festival in Dessau die Broadway-Version von One Touch of Venus. Street Scene wurde für die BBC und Arte eingespielt und ist auch auf DVD erschienen.
Darüber hinaus ist er Herausgeber der kritischen Ausgabe der Orchesterwerke Kurt Weills.
Für seinen unermüdlichen Einsatz für den Komponisten wurde er 2018 mit dem „Lifetime Achievement Award for Services to the Composer“ der Kurt Weill-Gesellschaft ausgezeichnet.
James Holmes hat sich auch als Dirigent klassischer Musicals einen Namen gemacht, etwa als Dirigent von Carousel am Royal National Theatre und West End, Sweeney Todd an der Opera North, Candide Royal National College of Music und Kiss me, Kate an der Welsh National Opera.
An der Volksoper Wien präsentierte er sich erstmals im Dezember 2018 mit Leonard Bernsteins Musical Wonderful Town und kehrt in der Saison 2021/22 als Dirigent der Musicalpremiere Lady in the Dark wieder ans Haus zurück.
* Verwendung der Fotografie nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien
Copyright Foto: Frances Marshall