zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Steven Sloane 

Wann wurden Sie zum ersten Mal in Ihrem Leben durch (Musik)Theater verzaubert? Und wodurch?

Ich bin in Los Angeles aufgewachsen, da waren Musicals ein großer Teil meiner Erziehung. Mein erstes Opernerlebnis war die Generalprobe einer Gastproduktion von Turandot, die von der New York City Opera auf Tournee aufgeführt wurde. Ich war 11 Jahre alt und fasziniert, auch weil irgendwann die ganze Bühne mit dem ganzen Chor drauf zusammenbrach! Ich dachte dann, dass war eine fantastische Oper!

Warum singen die Leute und warum sprechen sie nicht?

Singen ist die ursprünglichste und natürlichste Form des musikalischen Ausdrucks. Insofern steht das Musiktheater in direktem Zusammenhang mit den schönsten künstlerischen Impulsen der Menschheit. Hinzu kommen Sprache und Text, damit haben wir eine Kunstform wie keine andere…

Welche Rolle kann/soll Musiktheater in der heutigen Gesellschaft einnehmen?

Ich bin nicht sicher, ob Musiktheater versuchen kann oder versuchen sollte, alle Probleme der Welt zu lösen. Aber so wie wir alle Brot zum Essen brauchen, brauchen wir auch Kunst, um die Seele zu nähren. Wenn es gut funktioniert, kann Musiktheater als vollendete Kunstform dienen, die uns alle verbindet und uns auf eine andere spirituelle Ebene versetzt.


Geboren in

Los Angeles (USA)

Ausbildung

Bratsche, Musikwissenschaft und Dirigieren an der University of California, Los Angeles, Dirigierstudium bei Eugene Ormandy, Franco Ferrara und Gary Bertini

Wichtige Engagements

Cavalleria rusticana & Pagliacci an der New York City Opera und Live aus dem Lincoln Center for the Performing Arts in New York, Salome beim Hong Kong Festival und Spoleto Festival USA, Tristan und Isolde an der Opera North in Leeds, England, Die Soldaten bei der Ruhrtriennale und beim New Yorker Lincoln Center Festival, Dido und Aeneas an der Oper Frankfurt und der L. A. Opera, Le nozze di Figaro am Royal Opera House London, Day of Song in der Schalke-Arena in Gelsenkirchen, Medea an der Komischen Oper Berlin

Stephen Sloane war von 1994 bis 2021 Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und ist seit September 2020 Musikdirektor des Jerusalem Symphony Orchestra. 

Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen

Marlis Petersen, Anja Silja, Angelika Kirchschlager, Jean-Guihen Queyras, Kirill Gerstein

Debüt an der Volksoper Wien

Die musikalische Leitung der Uraufführung Die letzte Verschwörung (Saison 2022/23) ist seine erste Arbeit an der Volksoper Wien.

Bedeutende Preise & Ehrungen

2021: Ehrendirigent der Bochumer Symphoniker

2009: Bürger des Ruhrgebiets

Website

https://de.karstenwitt.com/kuenstler_in/steven-sloane


* Verwendung der Fotografie (© Marcus Witte) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien

Kommende Vorstellungen

Derzeit keine Vorstellungen