Evan Hughes
Was war dein musikalisches Erweckungserlebnis?
Ich bin in einer musikalischen, künstlerischen Umgebung aufgewachsen. Meine Mutter war Sängerin und Gesangslehrerin, und ihre beste Freundin war eine musikalisch experimentierfreudige Konzertgeigerin. Der Vater meines besten Freundes aus Kindertagen war ein Meister des klassischen indischen Instruments, des Sarod. Mein Vater war Gebäude- und Geländeverwalter bei einem Sommerfestival für klassische Musik. Musik war unsere Alltagssprache, und vielleicht war ich schon vor meiner Geburt dazu „erweckt“, als meine Mutter Susanna in Le Nozze di Figaro sang, während ich in ihrem Bauch heranwuchs.
Singen: Spitzensport oder heilige Berufung?
Ich gehöre eher zur Kategorie der „heiligen Berufung“ und fühle mich mit dem Wettbewerbscharakter dieser Kunstform nicht wohl, aber natürlich ist er auch in mir vorhanden. Es ist unbestreitbar, dass Operngesang ein Sport ist, der uns alles abverlangt, also müssen der Sport und die Berufung zusammenkommen.
Welchen Moment oder welche Phase im gesamten Produktionsprozess (vom Erlernen einer Rolle bis zur Aufführung) magst du am meisten?
Ich liebe es, zu proben, genauso wie ich es liebe, aufzutreten. Es gibt einen speziellen Tag im Prozess einer Opernproduktion, den ich am meisten liebe: Das erste Mal, wenn die Besetzung, die Dirigentin oder der Dirigent und die Pianistin oder der Pianist zusammenkommen, um die Oper durchzusingen. Das ist immer mein Lieblingstag. Während dieser Probe hat man die Möglichkeit, die Talente seiner Kolleg:innen kennenzulernen. Jede:r von uns gibt ihr oder sein Bestes, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Es ist immer ein aufregender und inspirierender Tag.
Geboren in
Kalifornien (USA)
Ausbildung
University of California, Curtis Institute of Music
Wichtige Engagements
Leporello in Don Giovanni
Figaro in Le Nozze di Figaro
Papageno in Die Zauberflöte
Zoroastro in Orlando
Astolfo in Orlando Furioso
Garibaldo in Rodelinda
Gobrias in Belshazzar
The Protector in Written on Skin
King in Lessons in Love and Violence
Engagements: Festival Aix-en-Provence, Semperoper Dresden, Oper Zürich, Hamburger Staatsoper, Komische Oper Berlin, Metropolitan Opera, Teatro Massimo Palermo, Dutch National Opera, u. a.
Konzerte: Carnegie Hall, Mahler Chamber Orchestra, Hollywood Bowl, Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, Los Angeles Philharmonic, Ensemble Intercontemporain u. a.
Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen
Die Aufführung und Aufnahme der Werke des Komponisten und Dirigenten Mattias Pintscher haben mein Selbstvertrauen für die Interpretation anspruchsvoller Werke des 21. Jahrhunderts gestärkt. Ebenso zeigte mir das Singen der Rollen des britischen Komponisten George Benjamin, was für mich als singender Schauspieler möglich war. Die frühe Betreuung durch Marilyn Horne und Michael Eliasen war für meine Identität als Künstler entscheidend.
Debüt an der Volksoper Wien
Figaro in Le nozze di Figaro
Bedeutende Preise und Ehrungen
Halbfinale bei den Metropolitan Opera National Council Auditions 2010
Großer Preis bei der Marilyn Horne Foundation Competition
HSBC Preisträger, Festival d’Aix-en-provence
Website
www.evanhughesbassbaritone.com
* Verwendung der Fotografie (© Artūrs Kondrāts) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien