Misha Kiria
Was war dein musikalisches „Erweckungserlebnis“?
Musik war schon immer in mir, denn in meinem Land gibt es keine Familie, in der nicht mindestens eine:r georgische Volks-Polyphonie-Stücke singt, die auch unsere Vorfahren sangen, bevor sie in den Krieg gezogen sind oder während die Bauer ihre Felder und Wiesen instand setzten oder auch in den Zeiten der Pest. Aber mein „Erwachen“ als Künstler kam durch die Zusammenarbeit mit Sir Jonathan Miller während meines Studiums an der Mailänder Scala.
Welche drei Produktionen schätzt du am meisten?
2018 Il Barbiere di Sivligia in der Dutch National Opera in der Produktion von Lotte de Beer
2019 Falstaff in Teatro Real Madrid in der Produktion von Laurent Pelly
Gianni Schicchi, wo ich aktuell bei den Salzburger Festspielen in der neuen Produktion von Christof Loy arbeite
Was gibt das Publikum einem Darsteller?
Große Emotionen, die der Höhepunkt des gesamten Prozesses, Lernens, der Arbeit sowie der Inszenierung sind.
***
Geboren in
Georgien
Ausbildung
Studium am Staatlichen Konservatorium in Tiflis 2011 bis 2013 Ausbildung an der Akademie der Mailänder Scala
Wichtige Engagements
Lord Sidney in Il Viaggio a Reims, Dr. Bartolo in Il Barbiere di Siviglia, Fra Meglitone in La Forza del Destino und Don Alfonso in Così fan tutte an der Deutschen Oper Berlin, Don Magnifico in La Cenerentola an der Mailänder Scala, Falstaff in Falstaff am Teatro Real de Madrid, Blansac in La Scala di Seta am Teatro alla Scala, Dulcamara in L’elisir d’amore an der Wiener Staatsoper, Don Geronimo in Il Turco in Italia an der Bayerischen Staatsoper.
Debüt an der Volksoper
Don Magnifico in La Cenerentola
Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen
Dirigent:innen
Helmut Rilling, Herbert Blomstedt, Marin Alsop, Masaaki Suzuki, Marco Armigliato, Antonino Fogliani, Marc Albrechet, Riccardo Frizza, Giacomo Sagripanti, Christophe Rousset, Maurizio Bennini, Daniele Rustioni, Franz Welser-Möst
Regiseur:innen
Laurent Pelly, Christof Loy, Sir Jonathan Miller, Lotte De Beer, Katharina Thalbach, Brigitte Fassbaender, Frank Castorf, Otto Schenk Sonstiges CD-Aufnahmen Il Paria, Dir. Sir Mark Elder (Opera Rara) Un Giorno di Regno, Dir. Gabriele Bonolis (Tactus)
Website
www.mishakiria.com
* Verwendung der Fotografie (© Simon Pauly) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien