zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Alexander Pinderak

Nach seinem Diplom im Fach Gitarre studierte Alexander Pinderak Gesang an der Musikakademie Lodz und an der Hochschule für Musik in Dresden, wo er 1995 mit Auszeichnung abschloss. Von 1995 bis 1997 war er Chormitglied der Sächsischen Staatsoper Dresden, von 1997 bis 2005 gehörte er dem Chor der Wiener Staatsoper an. Von 1998 bis 2005 war Pinderak außerdem Mitglied der Wiener Hofmusikkapelle. Zu seinem Konzertrepertoire gehören u. a. Werke von Bach, Händel, Haydn, Mendelssohn, Verdi, Puccini, Kiel und Krasa.

Der Tenor ist Preisträger und Finalist der Gesangswettbewerbe „Jaume Aragall“, „Neue Stimmen“ sowie „I Cestelli“. Soloverpflichtungen führten Alexander Pinderak u. a. nach Görlitz als Ferrando in Così fan tutte, Tassilo in Gräfin Mariza und Rosillon in Die lustige Witwe, an das Stadttheater Klagenfurt als Almaviva in Il barbiere di Siviglia, an die Oper Krakau als Tamino in Die Zauberflöte und ebenfalls als Almaviva. Er gastierte am Landestheater Flensburg als Tamino, an der Nationaloper Warschau als Almaviva, in Gera als Chateauneuf in Zar und Zimmermann und am Volkstheater Rostock als d’Artagnant in Die drei Musketiere. Im Landestheater Linz sang er 2012 den Tassilo in Gräfin Mariza, in der gleichen Rolle trat er in Kufstein beim Operettensommer 2012 auf.

In der Wiener Staatsoper stand er als Erster Gefangener in Fidelio und Parpignol in La Bohème auf der Bühne.

Seit der Saison 2008/09 ist Alexander Pinderak Ensemblemitglied der Volksoper Wien und war hier u. a. in der Titelrolle von Fra Diavolo, als Tamino, Camille de Rosillon, Pong (Turandot), Alfred (Die Fledermaus), Lysander (Ein Sommernachtstraum), Graf Stanislaus (Der Vogelhändler), Rinuccio und Amantio di Nicolao (Gianni Schicchi), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail) sowie als Leutnant Niki (Ein Walzertraum), Chanfalla (Das Wundertheater), Alfredo (La Traviata), Freddy (My Fair Lady), Jaquino (Fidelio), Anthony Hope (Sweeney Todd), Raoul de Gardefeu (Pariser Leben), Caramello (Eine Nacht in Venedig), Dr. Siedler (Im weißen Rössl), Padre (Der Mann von La Mancha), Sacha in (Anatevka) und Edwin (Die Csárdásfürstin) zu erleben. Er war als Cochenille/Franz/Pitichinaccio (Hoffmanns Erzählungen), Jan (Der Bettelstudent), Liedverkäufer (Der Mantel), Hermann (Die Räuber), Lonigan/Randolph Rexford (Wonderful Town), in Porgy and Bess sowie in der jeweiligen Tenor-Partie in den Ballettproduktionen Roméo et Juliette und Carmina Burana zu sehen und zu hören.

In der aktuellen Saison steht Alexander Pinderak als Erster Geharnischter in der Neuproduktion der Zauberflöte auf der Bühne der Volksoper. Im Kasino am Schwarzenbergplatz ist er in Detlev Glanerts Leyla und Medjnun in der männlichen Titelrolle Medjnun zu erleben. 
Darüber hinaus spielt er wieder Gasparini/Erzbischof in Vivaldi - Die fünfte Jahreszeit und Alfred in der Fledermaus.

* Verwendung der Fotografie nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien