Cinzia Zanovello
Prima la musica oder prima le parole?
Das ist ein bisschen wie die Frage mit dem Huhn und dem Ei. Aber als Darstellerin muss ich zuerst bewusst vom Wort ausgehen, weil die Musik viel unterbewusster wirkt. Auch wenn ich spreche, kann ich meine Worte eher kontrollieren als meinen Tonfall, dieser ergibt sich aus einem emotionaleren, spontaneren Impuls. Ich finde das eine sehr spannende Arbeit, diesen Zusammenhang aus Aussage und Ton einer Figur zu rekonstruieren. Denn Musik muss den Text nicht immer unterstützen, sie kann auch einer Aussage widersprechen oder sie bezweifeln.
Was hat uns die Operette heute noch zu sagen?
Dass das Leben nur mit Humor ertragbar ist.
Welchen Moment oder welche Phase im gesamten Produktionsprozess (vom Erlernen einer Rolle bis zur Aufführung) magst du am meisten?
Die schönste Zeit beginnt für mich, wenn der Text, die Musik und Regie schon sitzt und ich anfangen kann, die Figur konzentriert zu verkörpern. Wenn ich all die Anweisungen, die ich während der Proben bekommen habe, verinnerliche und sie in mein persönliches System übergehen, bis ich mich frei und ehrlich in meiner Rolle bewegen kann.
Dann helfen auch Kostüm und Maske, aber vor allem meine Kolleg:innen und die Aufmerksamkeit des Publikums.
***
Geboren in
Zürich (Schweiz)
Ausbildung
Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Sylvia Greenberg und Michail Lanskoi. Meisterkurse unter anderem bei Mariella Devia, KS Angelika Kirchschlager, Claudia Visca, Renée Schüttengruber.
Wichtige Engagements
Straßensängerin und Spitzenverkäuferin in Der Tod in Venedig an der Volksoper
Kurfürstin in Der Vogelhänder beim Festival Klang Bad Hall
Das Festival der jungen Stimmen 2021 brachte Cinzia ans Staatstheater Wiesbaden und ins Stadtcasino Basel, mit Fragmenten von Musetta, Zerlina und Helmwige. 2020 war Cinzia mit einem Liederabend mit Werken von Alma und Gustav Mahler im Zunfthaus zur Waag in Zürich zu Gast.
Debüt und wichtige Arbeiten an der Volksoper
Straßensängerin und Spitzenverkäuferin in Der Tod in Venedig
In dieser Saison an der Volksoper zu sehen als
Valencienne in Die lustige Witwe
Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen
Sir David McVicar, Gerrit Prießnitz, Wolfgang Nägele, Lazslo Gyüken, Ernst Theis, Wolfgang Gratschmaier, Andreas Reize, Tullio Zanovello, Roland Böer
Bedeutende Preise & Ehrungen
2017 Preis für das „Beste Nachwuchstalent“ beim Otto Edelmann Wettbewerb
2019 Fidelio-Interpretationspreis für das Programm zu Alma Mahler-Werfel im Duo mit dem Pianisten Gunwoo Yoo
2020 Förderpreis und Einladung nach Japan zum Finale der Osaka International Music Competition in der Liedsparte.
Sonstiges
Cinzias reges Interesse an Regie führte zu Engagements als Regie-Assistentin bei der Tel Aviv-Vienna Vocal Connection 2018 und bei der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker 2021. Als Co-Regisseurin wirkte sie bei Der Vogelhändler beim Festival Klang Bad Hall.
Website
https://www.cinziazanovello.com
* Verwendung der Fotografie (© Jutta Christl) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien