Cosmin Marinescu
Der Rumäne Cosmin Marinescu erhielt seine Ausbildung an der »La Sylphide« Ballettakademie Bukarest (2007-2013), der High School of Choreography »Floria Capsali« Bukarest (2012-2013) sowie an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper (2013-2020), unter anderem bei Vladimir Shishov und Jed O'Grady Weiss. Im September 2020 hat der junge Tänzer sein erstes Engagement beim Wiener Staatsballett angetreten und tanzte bisher unter anderem John in Vesna Orlićs »Peter Pan«, Lotte de Beers & Andrey Kaydanovskiys »Jolanthe und der Nussknacker«, Martin Schläpfers Uraufführungen »4« und »Sinfonie Nr. 15« sowie in »Ein Deutsches Requiem«. Zudem wirkte er in Robert Weithas' Uraufführung »Raum 112« bei »Plattform Choreographie« mit. Zu seinen Auszeichnungen zählen der ehrenamtliche Titel »Ambassador Talent« der Community Foundation und MOL Rumänien, Gewinner des »The Great Prize of Choreography« (NPC Bukarest, 2013), Erster Preis beim »Dance Star – Floria Capsali« in Bukarest (2013), WBC Open Excellence Award in Sibiu (Rumänien, 2013), Goldmedaille (für Solo, zeitgenössisch) und Silbermedaille (für Solo, klassisch) beim L'Odyssée de la Danse in Lyon (2016) sowie die Teilnahme beim Prix de Lausanne (2020). Darüber hinaus trat Cosmin Marinescu in zahlreichen internationalen Galas von Ballettschulen in Japan, Rumänien oder Italien auf sowie in Alina Cojocarus Gala for Hospice of Hope im Sadler’s Wells Theatre – London’s Dance House (2013).