Österreichischer Musiktheaterpreis
Mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis werden seit 2012 herausragende Leistungen in den Opern- und Theaterhäusern Österreichs ausgezeichnet. Dazu werden die Produktionen der vorangegangenen Spielsaison von den Theatern eingereicht und von einer namhaften Jury aus Medienvertretern und international tätigen KünstlerInnen und TheatermanagerInnen bewertet. Erstmals können die Jurymitglieder im Jahr 2018 zusätzlich Produktionen sowie KünstlerInnen nominieren. Damit wird das Spektrum der Nominierungen breiter und spiegelt die vielfältige Kulturarbeit an den Häusern in Österreich wider.
Die Gala zur Verleihung des Musiktheaterpreises findet am 19. Juni im Opernhaus Graz statt. Der Preis wird in 17 Kategorien für herausragende Leistungen im Bereich Oper, Operette, Musical und Ballett für die Spielsaison 2016/17 verliehen. Die Volksoper ist neun Kategorien nominiert:
Beste Nebenrolle weiblich: Beate Ritter (Olympia in „Hoffmanns Erzählungen“)
Gesamtproduktion Oper: „La Wally“
Gesamtproduktion Operette: „Axel an der Himmelstür“
Gesamtproduktion Musical: „Vivaldi – die fünfte Jahreszeit“
Gesamtproduktion Ballett: „Cendrillon“
Beste musikalische Leitung: Marc Piollet („La Wally“)
Beste Regie: Peter Lund („Axel an der Himmelstür“)
Beste Ausstattung: Sam Madwar / Daria Kornysheva / Andreas Ivancsics („Axel an der Himmelstür“)
Bester Nachwuchs männlich: Jakob Semotan (2. Herr / Aufnahmeleiter / Ausstatter / Bab Peppermint / Rechtsanwalt in „Axel an der Himmeltür“)