zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Weborello - Das digitale Magazin

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Schon jetzt Karten für Orpheus in der Unterwelt und Anatevka 23/24 bestellen!

Ausverkaufte Vorstellungen und jubelndes Publikum - Sie gehören nicht zu den Glücklichen, die Karten für Orpheus in der Unterwelt und Anatevka ergattert haben? Um Enttäuschungen vorzubeugen, haben wir uns entschlossen, schriftliche Bestellungen für nächste Saison bereits jetzt zu ermöglichen!

Zum Weborello Beitrag

23. März 2023

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Erste Fotos zur Uraufführung Die letzte Verschwörung

Mit großer Spannung erwarten wir die Uraufführung von Die letzte Verschwörung von Moritz Eggert in der Regie von Lotte de Beer. Bereits jetzt haben wir die ersten Fotos der Produktion!

Zum Weborello Beitrag

14. März 2023

Oster-Abo

Mit unserem Oster-Abo erhalten Sie 50 % Ermäßigung für 2x2 Karten für Vorstellungen von 1. bis 14. April 2023. Gehen Sie 2-mal zu zweit in die Volksoper und sparen Sie 50 %.

Für den Erhalt des RSO Wien

Offizielles Statement des Orchesters der Volksoper Wien, der Direktorin Lotte de Beer, des kaufmänn. Geschäftsführers Mag. Christoph Ladstätter und des Musikdirektors Omer Meir Wellber zum RSO.

Zum Weborello Beitrag

28. Februar 2023

Omer Meir Wellber wird GMD in Hamburg & bleibt bis 2027 Musikdirektor der Volksoper Wien

Die Volksoper Wien gratuliert Omer Meir Wellber zur Ernennung zum Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg ab Herbst 2025. Er bleibt der Volksoper Wien als Musikdirektor bis einschließlich 31. August 2027 erhalten.

Zum Weborello Beitrag

24. Februar 2023

Komponist Moritz Eggert im Schnell-Interview

Kaum jemand ist geeigneter, eine zeitgenössische Operette zu schreiben, als Moritz Eggert. Anlässlich der Uraufführung von Die letzte Verschwörung haben wir ihn zum Schnell-Interview gebeten!

Zum Weborello Beitrag

21. Februar 2023

Dominique Horwitz als Tevje in Anatevka

Endlich kehrt das Erfolgsmusical Anatevka zurück auf den Spielplan. Ab 23. Februar steht der in Film und Fernsehen ebenso wie auf den Bühnen erfolgreiche Schauspieler Dominique Horwitz als Milchmann Tevje auf der Volksopernbühne.

Zum Weborello Beitrag

21. Februar 2023

Komponist Friedrich Cerha verstorben

Der große österreichische Komponist Friedrich Cerha ist am Dienstag, den 14. Februar 2023 kurz vor seinem 97. Geburtstag in Wien verstorben.

Zum Weborello Beitrag

14. Februar 2023

© Ashley Taylor

Ein Tanzfest in drei Akten: Promethean Fire im Spiegel der Kritik

Pressestimmen zur Premiere „Promethean Fire“: „Ein Tanzfest in drei Akten: zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Klassik und Moderne mit Musik von Bach bis Ligeti.“ (ORF 2)

Lesen Sie hier mehr!

14. Februar 2023

© Ashley Taylor

Die ersten Szenenfotos zu Promethean Fire sind da!

Mit Spannung erwarten wir die Premiere des Wiener Staatsballets mit Promethean Fire: Zwei herausragenden Künstler des American Modern Dance, Paul Taylor und Mark Morris, stellt Ballettdirektor Martin Schläpfer zwei Miniaturen zur Seite. Nun sind die ersten Szenenfotos da!

Szenenfotos ansehen

9. Februar 2023

Die Volksoper trauert um Caspar Richter

Mit großem Bedauern haben wir vom Ableben von Caspar Richter erfahren. Der Dirigent ist in der Nacht auf Donnerstag, 2. Februar 2023 im Alter von 78 Jahren verstorben.

Zum Weborello Beitrag

3. Februar 2023

Martin Schläpfer über die Premiere Promethean Fire

"Monumentale Wucht und feinen Witz", beides macht Ballettdirektor Martin Schläpfer in Promethean Fire aus. Lesen Sie hier seine Gedanken über den Abend, der am 11. Februar Premiere feiert.

Zum Weborello Beitrag

2. Februar 2023

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

"Jubel!" heißt es in der Presse über die Spielserie von Le nozze di Figaro

"Jubel im gut besuchten Erotik-Hotspot Volksoper", heißt es im Standard über Le nozze di Figaro, und auch sonst herrscht Begeisterung über die Aufführungsserie in neuer Besetzung.

Lesen Sie hier mehr!

31. Jänner 2023

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Die ersten Pressestimmen zu Orpheus in der Unterwelt sind da!

Orpheus in der Unterwelt wurde bei der Premiere vom Publikum umjubelt. Jetzt sind die ersten Pressestimmen da: "Jubel für den Operettenspaß" heißt es auch da!

Lesen Sie hier mehr!

23. Jänner 2023

Orpheus in der Unterwelt

Triste Ehen, verkorkste Götter und eine partysüchtige Unterwelt. Am 21. Jänner 2023 feiert Orpheus in der Unterwelt Premiere.

Zum Weborello Beitrag

18. Jänner 2023

Proschat Madani in Lady in the Dark

Die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Proschat Madani schlüpft ab 26. Jänner in Kurt Weills Musical Lady in the Dark in die Rolle der Psychoanalytikerin Dr. Brook. Eine Paraderolle für die Romy-Preisgekrönte Schauspielerin.

Zum Weborello Beitrag

5. Jänner 2023

Julian Rachlin dirigiert Le nozze di Figaro

Marco Arturo Marellis Inszenierung von Le nozze di Figaro kehrt ab 29. Jänner 2023 endlich zurück auf den Spielplan. Dirigiert wird Mozarts Meisterwerk von niemand Geringerem als Julian Rachlin.

Zum Weborello Beitrag

5. Jänner 2023

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Die Silvester-Fledermaus live aus der Volksoper auf ORF III

Als krönenden Jahresabschluss überträgt ORF III zum ersten Mal den Silvester-Klassiker „Die Fledermaus“ live-zeitversetzt aus der Volksoper Wien mit Annette Dasch, Stefanie Reinsperger, Daniel Schmutzhard u.v.m.

mehr

27. Dezember 2022

Plattform Choreographie

Zum zweiten Mal präsentiert das Wiener Staatsballett die Arbeiten sechs choreographischer Talente aus den Reihen des Ensembles. Erleben Sie einen abwechslungsreichen Ballettabend mit Choreographien von Adi Hanan, Tessa Magda, Gabriele Aime, László Benedek, Trevor Hayden und Martin Winter!

Zum Weborello Beitrag

15. Dezember 2022

Morten Frank Larsen zum Kammersänger ernannt

Nach einer umjubelten Hänsel und Gretel-Vorstellung wurde Morten Frank Larsen, der in dieser Vorstellungsserie erneut den Besenbinder Peter gibt, gestern Vormittag geehrt: Der seit vielen Jahren mit der Volksoper eng verbundene dänische Bariton darf nun den österreichischen Berufstitel „Kammersänger“ tragen.

Zum Weborello Beitrag

12. Dezember 2022

Karl Merkatz verstorben

Am 4. Dezember 2022 ist Karl Merkatz verstorben. In der Volksoper spielte er in 44 Fledermaus-Vorstellungen den Gefängniswärter Frosch.

Zum Weborello Beitrag

6. Dezember 2022

Weihnachts-Wahlabo 2022

Weihnachtsgeschenke besorgen stresst Sie? Unser Weihnachts-Wahlabonnement bietet 20 % Ermäßigung auf 4 Karten nach Wahl und eignet sich perfekt auch als Geschenk.

Zum Weborello Beitrag

6. Dezember 2022

Großes Konzert in der Weihnachtszeit

Am 17. Dezember dirigiert Musikdirektor Omer Meir Wellber einen der größten kompositorischen Erfolge Joseph Haydns: das Oratorium Die Schöpfung. Gemeinsam mit Chor und Orchester des Hauses und einem herausragenden Solistenensemble stellt dieser Abend in der Volksoper einen Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Konzertlandschaft dar.

Zum Weborello Beitrag

2. Dezember 2022

Gutscheine zu Weihnachten schenken!

Gutscheine der Volksoper Wien sind das ideale Geschenk! Beschenkte können Vorstellungen unseres Repertoires ganz nach eigenen Wünschen besuchen!

Christiane Hörbiger verstorben

Am 30. November ist Christiane Hörbiger in ihrer Geburtsstadt Wien gestorben. Auch an der Volksoper Wien feierte Christiane Hörbiger einen großen Erfolg, als sie 1976 hier die Rösslwirtin in Ralph Benatzkys Im weißen Rössl spielte.

mehr

1. Dezember 2022

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

5 gute Gründe für Die Dreigroschenoper

Sie überlegen noch, Karten für Die Dreigroschenoper zu kaufen? Wir haben 5 gute Gründe zusammengestellt, warum Sie nicht länger überlegen, sondern schnell zuschlagen und die Aufführung besuchen sollten!

Lesen Sie hier rein

17. November 2022

Ein Märchenkonzert im Dezember

Im Dezember können sich alle Familien, junge Besucherinnen und Besucher - und natürlich auch alle, die im Kopf Kind geblieben sind - auf eine ganz spezielle Schelmengeschichte freuen: Keloglan und die 40 Räuber, ein Märchenkonzert von Sinem Altan.

Zum Weborello Beitrag

8. November 2022

Ein Ehepaar im Operettenglück

Annette Dasch und ihr Ehemann Daniel Schmutzhard stehen im Moment in Die lustige Witwe als Hanna Glawari und Graf Danilo auf der Bühne, und das operettengerecht mit wechselnden Partnerinnen und Partnern, am 30. November aber auch gemeinsam.

Zum Weborello Beitrag

4. November 2022

Buhlschaft goes Frosch: Stefanie Reinsperger in der Fledermaus

Ab November schlüpft mit Stefanie Reinsperger eine der momentan erfolgreichsten Schauspielerinnen in Theater, Film und Fernsehen in die Rolle des Gerichtsdieners Frosch in der Fledermaus.

Zum Weborello Beitrag

25. Oktober 2022

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Oper wie aus dem Lehr- und Bilderbuch.

Die ersten Pressestimmen zu unserer Neueinstudierung von La bohème sind da: „Alles begeistert da ungebrochen!“ und „Wien ist erneut um eine bereits legendäre, eindrückliche Inszenierung von La Bohème reicher“ ist da zu lesen!

Zu den Pressestimmen

25. Oktober 2022

Theaterpreis "Der Faust" für Achim Freyer

Achim Freyer wird mit dem Deutschen Theaterpreis "Der Faust 2022" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die Jury würdige sowohl das Werk als auch den außergewöhnlichen künstlerischen Lebensweg. Seine Inszenierung von Rossinis La Cenerentola steht in der Volksoper auf dem Spielplan - werfen Sie selbst einen Blick auf die herausragende Arbeit!

Lesen Sie hier mehr!

14. Oktober 2022

Neueinstudierung in herausragender Besetzung: La bohème

Für die Neueinstudierung La bohème zeigt die Volksoper Wien die längst legendäre Inszenierung Harry Kupfers, die dieser 1984 an unserem Haus inszenierte und die vor allem wegen ihrer phänomenalen Personenregie gelobt wurde. Um diese zum Leben zu erwecken, braucht es ein hervorragendes Ensemble, und das steht in der Neueinstudierung in jedem Fall zur Verfügung.

Lesen Sie hier mehr

14. Oktober 2022

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Die ersten Pressestimmen zu Jolanthe und der Nussknacker sind da!

Jolanthe und der Nussknacker wurde bei der Premiere vom Publikum umjubelt. Jetzt sind die ersten Pressestimmen da: "Ein kluger, nachdenklicher und herzerwärmender Abend" und ein "gelungener Einstand, der auch musikalisch überzeugt."

Lesen Sie hier mehr!

11. Oktober 2022

© Ashley Taylor/Wiener Staatsballett

Ein Gespräch zu Jolanthe und der Nussknacker

Jolanthe und der Nussknacker entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen Regisseurin Lotte de Beer, Choreograph Andrey Kaydanovskiy und Dirigent Omer Meir Wellber. Wie haben sich die drei gegenseitig inspiriert?

Veranstaltungen im Foyer rund um die Dreigroschenoper

Ende November steht die mit großer Spannung erwartete Premiere der Dreigroschenoper auf unserem Programm. Bei gleich drei Veranstaltungen im Foyer können Sie sich im Oktober und November darauf einstimmen!

mehr

4. Oktober 2022

Einblicke in die Probenarbeit von Jolanthe und der Nussknacker

Wir haben Probeneindrücke unserer Premiere Jolanthe und der Nussknacker! Unsere Zuseherinnen und Zuseher erwartet eine poetische Familienvorstellung für Kinder und Erwachsene, zwischen Tanz und Gesang, mit fantasievollen Kostümen, einem siebenköpfigen Mäusekönig im Schnee und einem utopischen Ende.

Probenfotos ansehen

23. September 2022

Der Operettenfrosch geht an Die Dubarry

Jan Philipp Glogers Inszenierung unserer Eröffnungspremiere wurde von BR-KLASSIK mit dem Operettenfrosch ausgezeichnet. Wir sagen herzliche Gratulation an alle Beteiligten auf, hinter und vor der Bühne!

mehr

22. September 2022

Unser neuer Pausengong

Wenn Sie dieser Tage die Volksoper besuchen, hören Sie einen neuen Pausengong. Aber eigentlich ist er gar nicht so neu. Lesen Sie hier alles über die Geschichte dahinter...

Roger Díaz-Cajamarca ist neuer Chordirektor der Volksoper

Seit dieser Saison ist Roger Díaz-Cajamarca neuer Chordirektor der Volksoper. Wir haben Ihn gebeten, von seinem Verständnis von Musiktheater heute und den Herausforderungen an der Volksoper zu erzählen, damit sie den Mann an der Spitze unseres Chors genauer kennenlernen können.

Zum Weborello Beitrag

15. September 2022

Die Volksoper in Funk und Fernsehen

Die Volksoper Wien ist fulminant in die neue Saison gestartet, davon können Sie sich nicht nur bei einem Vorstellungsbesuch überzeugen, sondern auch in Radio und Fernsehen.

Zum Weborello Beitrag

9. September 2022

Musikdirektor Omer Meir Wellber stellt sich vor

Unser neuer Musikdirektor Omer Meir Wellber präsentiert sich erstmals mit dem Orchester der Volksoper Wien: am 13. September mit einem Konzert im Wiener Konzerthaus, tags darauf in der Volksoper mit Mozarts Zauberflöte.

Zum Weborello Beitrag

7. September 2022

Röntgenscan einer Haydn-Partitur

Am 13. September 2022 steht das erste Konzert der neuen Konzertreihe der Volksoper Wien auf dem Programm. Tschaikowskys Violinkonzert stellt unser neuer Musikdirektor Omer Meir Wellber Schostakowitschs monumentale neunte Symphonie sowie das im Jahr 2020 entstandene Werk Marionettes der usbekischen Komponistin Aziza Sadikova. Volksopern-Dramaturg Peter te Nuyl hat der Komponistin über ihr Werk gesprochen.

Zum Weborello Beitrag

5. September 2022

Volksoper mit neuer Fassade und energiesparender LED-Außenbeleuchtung

Die Volksoper präsentiert sich zum Start der Direktion Lotte de Beer mit rosa Anstrich und seit 1. September auch mit neuer energiesparender LED-Außenbeleuchtung.

Zum Weborello Beitrag

2. September 2022

Wie funktioniert die Anmeldung im neuen Kartenvertriebssystem

Die Volksoper Wien hat beginnend mit der Saison 2022/23 ein neues Kartenvertriebssystem. Damit Sie auch weiterhin einfach und bequem Karten buchen können, haben wir hier alle wichtigen Fragen zur Anmeldung zusammengefasst und eine Anleitung bereitgestellt.

Zum Weborello Beitrag

1. September 2022

KS Wolfgang Schellenberg verstorben

Der österreichische Kammersänger Wolfgang Schellenberg ist am 16. August 2022 im Alter von 88 Jahren in Pillichsdorf verstorben. An der Volksoper Wien sang er in 1277 Vorstellungen 70 verschiedenen Rollen.

Zum Weborello Beitrag

25. August 2022

Ein Operettenkonzert für alle Altersgruppen

Steef de Jongs Papp-Konzert begeisterte im Rahmen unseres Eröffnungswochenendes unser junges Publikum, aber auch Erwachsene waren verzaubert! Die nächste Vorstellung steht am 30. Oktober 2022 auf dem Programm, dann kommt Steef de Jong noch im Jänner und Mai zurück!

Sommeröffnungszeiten unserer Kassen

Die Volksoper Wien hat im Juli und August Sommerpause, wir eröffnen die neue Saison mit einem großen Eröffnungswochenende am 3. und 4. September, sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Karten! Unsere Sommeröffnungszeiten finden Sie hier.

Zum Weborello Beitrag

1. Juli 2022

Sigrid Hauser spielt Frosch in der Neueinstudierung von Die Fledermaus

Der Frosch wird weiblich! Für die Neueinstudierung von Die Fledermaus übernimmt Publikumsliebling Sigrid Hauser die Rolle des legendären Gerichtsdieners.

Zum Weborello Beitrag

14. Juni 2022

Unser Eröffnungswochenende

Das erste Septemberwochenende steht im Zeichen des Neubeginns. Den Zauber dieses Neubeginns können Sie an unserem Eröffnungswochenende mit einer Premiere, einer Wiederaufnahme, einem Late-Night-Konzert und einem Operettenkonzert ganz aus Karton vielfältig und geballt erleben.

Zum Weborello Beitrag

5. Mai 2022

Die Saison 2022/23

Neue Künstler:innen, neue Werke, aber auch Geliebtes und Vertrautes: Lotte de Beer baut gemeinsam mit ihrem Musikdirektor Omer Meir Wellber in ihrer ersten Saison an der Volksoper Wien Brücken zwischen Bekanntem und Unbekanntem, Tradition und Erneuerung, Nostalgie und Utopie.

Zum Weborello Beitrag

20. April 2022

Interview mit Lotte de Beer und Omer Meir Wellber

Ein Gespräch mit Lotte de Beer … bei dem Musikdirektor Omer Meir Wellber unerwartet dazustößt.

Zum Weborello Beitrag

9. April 2022

Ein Gespräch mit Musikdirektor Omer Meir Wellber

Konzertreihe mit dem Orchester der Volksoper Wien: Ein Gespräch mit Musikdirektor Omer Meir Wellber.

Zum Weborello Beitrag

9. April 2022

Ballettdirektor Martin Schläpfer über die Spielzeit 2022/23 an der Volksoper Wien

Das Feuer des Prometheus: Ballettdirektor Martin Schläpfer über die Spielzeit 2022/23 an der Volksoper Wien

Zum Weborello Beitrag

8. April 2022

In Erinnerung an KS Oskar Czerwenka

Die Czerwenka Privatstiftung und die Volksoper Wien verbindet seit vielen Jahren eine außergewöhnliche und fruchtbare Zusammenarbeit. Mit der großzügigen Spende der Czerwenka Privatstiftung wird in der Saison 2022/23 in Erinnerung an KS Oskar Czerwenka das Engagement zweier neuer Bass-Stimmen anteilig gefördert.

Zum Weborello Beitrag

8. April 2022

Künstlerische Partnerschaften

Die Volksoper Wien freut sich, beginnend mit der Saison 2022/23 spannende künstlerische Partnerschaften eingehen zu können. In der ersten Saison freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Wiener Festwochen und der Vienna Pride.

Zum Weborello Beitrag

8. April 2022

Omer Meir Wellber wird ab September 2022 neuer Musikdirektor der Volksoper Wien

Omer Meir Wellber wird mit Beginn der Direktion Lotte de Beer ab 1. September 2022 Musikdirektor der Volksoper Wien. Neben der Leitung von Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen wird er für fünf Saisonen hauptverantwortlich für den musikalischen Bereich des Hauses und die Entwicklung von Ensemble, Orchester und Chor sein. Bereits ab dem Frühjahr 2021 wird er die Vorbereitungen der neuen Direktion mitgestalten.

Zum Weborello Beitrag

9. Dezember 2020