Barrierefreiheitserklärung
Gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission vom 11. Oktober 2018 zur Festlegung einer Mustererklärung zur Barrierefreiheit gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Volksoper Wien ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ABl. L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.volksoper.at.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website entspricht in größten Teilen der Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web - WCAG 2.1" bzw. dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08), jedoch gibt es vereinzelt Unvereinbarkeiten und Ausnahmen.
Allgemeine Informationen
Die Website erfüllt die Anforderungen nach ausreichenden Kontrasten, wenn in den Systemeinstellungen der nutzenden Person, erhöhte Kontraste aktiviert sind (prefers-contrast: more).
Zur Perfomance-Optimierung werden Inhalte teilweise verzögert geladen (Lazy-Loading). Das Markup der Website ist ab Vervollständigung valide und erfüllt WCAG 4.1.1.
Bei den Bildergalerien unserer Produktionen haben wir uns entschieden, anstelle einzelner Bildbeschreibungen eine Gesamtbeschreibung des Eindrucks von Bühnenbild und Stimmung der Produktion zu hinterlegen, da dies für Menschen mit Sehbehinderung unserer Meinung nach hilfreicher ist.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Für wenige Bilder fehlt aufgrund der fehlenden redaktionellen Befüllung der Alternativtext, sodass diese Information für Screenreader-Benutzer nicht zugänglich ist. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.1.1 (Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte) nicht erfüllt. Wir bemühen uns, alle Bilder vollständig zu befüllen, aber im redaktionellen Alltag können einzelnen Bildern die Alternativtexte fehlen.
Für unsere Videos fehlen teilweise die Untertitel und vollständig Transkripte, sodass die gesprochenen Inhalte für gehörlose Benutzer nicht zur Verfügung stehen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.1 bzw. 1.2.3 (Transkripte) sowie 1.2.2 (Untertitel aufgezeichnet) nicht erfüllt.
Eine geforderte zusätzliche Bestätigungsseite nach Absenden des Formulars ist nicht umgesetzt (WCAG-Erfolgskriterium 3.3.4). Der Statusmeldung am Ende der Formularübermittlung fehlt aktuell noch das entsprechende ARIA Attribut.
Vereinzelt sind auf der Website anderssprachige Begriffe oder Textteile vorhanden und nicht mit dem entsprechenden lang-Attribut ausgezeichnet. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 3.1.2 (Sprache von Teilen) nicht vollständig erfüllt. Die Ursache für die Nichterfüllung, ist die fehlende technische Unterstützung.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 23. September 2022 erstellt und am 18. Juni 2025 aktualisiert.
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form einer von einem Dritten (Getdesigned GmbH) vorgenommenen Bewertung der grundlegenden Komponenten ausgewählter Webseiten mittels Evaluierung nach WCAG 2.1 AA im Jahr 2022.
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern - Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen - so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen.
Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte mit dem Betreff "Meldung einer Barriere in der Website www.volksoper.at" an marketing@volksoper.at
Bitte beschreiben Sie konkret das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie so rasch wie möglich kontaktieren.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Zum Kontaktformular der Beschwerdestelle
Diese Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihn zurechenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren
Erklärung zur Barrierefreiheit des Ticketshops
Die Volksoper Wien ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) BGBl. I. Nr. 59/2019 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Ticketshop https://tickets.volksoper.at
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist wegen der folgenden Ausnahmen teilweise mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht oder nicht vollständig barrierefrei:
- Die Saalplanbuchung im Onlineshop ist nicht barrierefrei gemäß WCAG 2.1 AA. Alternativ kann die Bestplatzbuchung verwendet werden.
- Folgende Seiten sind noch nicht vollständig optimiert:
Auswahl eines Gutscheins
Auswahl eines Artikels über die Artikelseite
Auswahl von Plätzen über die Kalenderfunktion
Der Kundenbereich “Mein Theater” (Ausnahme: Erfassung und Änderung von Kundendaten) - Wenn Bilder verwendet werden, kann nicht immer gewährleistet werden, dass sprechende Beschreibungstexte hinterlegt sind.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 31. August 2022 erstellt.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von
JetTicket Software GmbH
Spitalstraße 5
7350 Oberpullendorf
AUSTRIA
UID ATU 64585318
LG Eisenstadt, FN 317505w
vorgenommenen Bewertung erstellt.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 31. August 2022 überprüft.