zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

< Zurück zur Übersicht

Besondere Empfehlungen für Jugendliche und junge Erwachsene


Spring Awakening

Rock-Musical von Duncan Sheik basierend auf dem Schauspiel Frühlings Erwachen von Frank Wedekind

Ein mitreißendes Rock-Musical über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens auf Basis von Wedekinds berühmtem Stück Frühlings Erwachen. Deutschland, im Jahr 1891: Hier leben Jugendliche in einer Welt voller strenger Regeln. Die junge Wendla beginnt, ihren Körper zu entdecken, doch ihre Mutter unterdrückt alle ihre Fragen darüber, wo Kinder herkommen. Der schlaue Melchior wiederum will seinem Freund Moritz helfen, dem die Pubertät schwer zu schaffen macht. Als Wendla und Melchior einander im Wald begegnen, entsteht eine Anziehung zwischen den beiden, die sie nicht kontrollieren können. Die Welt der Jugendlichen bricht endgültig auseinander, als Moritz aus Verzweiflung Selbstmord begeht. Und dann entdeckt Wendlas Mutter noch, dass ihre „kleine Wendla“ schwanger ist. Mit kraftvollen Songs zum Sound einer Band taucht das preisgekrönte Musical tief in die Gefühle der Figuren ein und behandelt den Konflikt zwischen den Generationen.

Dauer: ca. 2h30 | Alter: 13+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten


Killing Carmen

Von Nils Strunk, Lukas Schrenk und Gabriel Cazes
Basierend auf Carmen von Georges Bizet

In George Bizets berühmter Oper Carmen kämpft die Hauptfigur um ihre Freiheit und die Liebe. Am Ende wird sie von ihrem Ex- Geliebten Don José erstochen. Wie kam es zu dieser schrecklichen, grauenhaft aktuellen Tat? Sollte mit Carmen vielleicht die Freiheit an sich getötet werden? Und hätten auch andere Figuren der Oper ein Motiv, Carmen töten zu wollen? Nils Strunk und Lukas Schrenk begeisterten mit ihren Stücken Die Zauberflöte – the opera but not the opera und Schachnovelle am Burgtheater besonders ein junges Publikum. Nun werfen sie an der Volksoper, gemeinsam mit dem französischen Musiker Gabriel Cazes, einen ungewöhnlichen Blick auf Carmen: rasant, pop-opernhaft überspitzt und mit zahlreichen Anleihen an popkulturelle Vorbilder. Gemeinsam mit einem Ensemble aus allen Genres entsteht eine Hommage an eine faszinierende Frauenfigur!

Dauer: 1h30 | Alter: 13+ | Pause: Nein

Mehr Informationen und Karten


tick, tick... BOOM!

Musical von Jonathan Larson

Die innere Uhr tickt: Manche haben mit 30 längst Weltruhm erlangt, einen mitreißenden Song komponiert oder zumindest geheiratet, Kinder bekommen und einen Baum gepflanzt. Und Jon? Lebt immer noch mit seinem besten Freund in einer Bruchbude und hofft auf den Durchbruch als Musicalkomponist. Doch er spürt, viel Zeit bleibt ihm nicht mehr: tick, tick… BOOM! Basierend auf der realen Lebensgeschichte von Jonathan Larson, erzählt das Musical eine berührende Geschichte von privaten und beruflichen Kämpfen junger Künstler:innen in New York.

Dauer: 1h45 | Alter: 13+ | Pause: Nein

Mehr Informationen und Karten

Juliette Khalil (Susan), Jakob Semotan (Jon), Oliver Liebl (Michael)

West Side Story

Musical von Leonard Bernstein, Arthur Laurents und Stephen Sondheim

Es ist eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten, erzählt es doch eine Geschichte, die seit Shakespeares Romeo und Julia berührt: Zwei Menschen lieben sich, dürfen jedoch nicht miteinander glücklich werden. Was bei Shakespeare verfeindete Familien sind, sind im Musical West Side Story rivalisierende Banden. Tony ist ein Jet, Mitglied einer Bande weißer amerikanischer Jugendlicher. Maria ist die Schwester von Bernardo, Anführer der Sharks, einer Bande puerto-ricanischer Einwander:innen. Als die beiden sich ineinander verlieben, ist nichts mehr wie zuvor. Mit unsterblichen Songs wie „Maria“, „I like to be in America“ oder „I feel pretty“ zeigt die West Side Story eine immer noch aktuelle Liebesgeschichte zur weltberühmten Musik Leonard Bernsteins.

Dauer: 2h30 | Alter: 13+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten

Ensemble West Side Story