zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

<Zurück zur Übersicht

Nurejews Hund

 In Nurejews Hund wird eine bewegende und witzige Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verlust, über Tiere und Menschen erzählt. Mit einer Collage aus bekannter Ballettmusik, Opernmelodien sowie eigens komponierten Stücken und einem bunten Ensemble aus Tänzer:innen, Schauspieler:innen und Sänger:innen.

Hier findest du Videos, Spiele und viele weitere Informationen rund um Nurejews Hund.

Viel Freude beim Anschauen und Ausprobieren!


Figuren

Wer ist wer?
Hier kannst du die zentralen Figuren aus dem Stück besser kennenlernen.

Die Geschichte

New York, eine rauschende Party. Gastgeber ist der berühmte Schriftsteller Truman Capote –  der eigentlich Streckfuß heißt. Unter den Gästen Stars, Drag Queens und Ballettlegende Rudolf Nurejew. Am Ende bleiben nur drei: Capote, Nurejew und ein zurückgelassener Hund. Niemand will ihn – bis er Nurejew übers Gesicht schleckt. Der Tänzer erbarmt sich und nimmt ihn mit.

  • Von nun an sind die beiden unzertrennlich. Solor, wie Nurejew den Hund nennt, begleitet ihn zu Proben und Aufführungen. Während Tänzer ihre Pirouetten drehen und Ballerinen über die Bühne schweben und mit der strengen Ballettmeisterin Marika über die richtige Ausbildung streiten, ruht Solor auf einem wertvollen Kissen und wacht. In stillen Stunden daheim lauscht der Hund geduldig Nurejews Geschichten. Doch nichts ist für immer: Als Nurejew schwer krank wird, kümmert sich Marika um ihn und den Hund. Sie und der Hund – zwei Welten, die nicht sofort zueinanderfinden. Und doch vererbt Nurejew nach seinem Tod den Hund ausgerechnet ihr.

    Das Zusammenleben wird zur Herausforderung. Solor knurrt, beißt, läuft fort, und als Marika in ihrer Verzweiflung Nurejews Bekannte um Hilfe bittet, will keiner den Hund übernehmen. Schließlich überlegt Marika, Solor im Tierheim abzugeben.

    Erst in einer magischen Nacht bei Mondenschein ändert sich alles. Sie sieht den Hund auf dem Balkon tanzen. Mit Eleganz, Gefühl – und einem Hauch von Zauber. Fasziniert beobachtet sie ihn. Und zum ersten Mal sieht sie nicht einfach nur einen Hund, sondern etwas Einzigartiges. In diesem Moment spürt sie ganz deutlich, dass sie mit Solor auch Nurejew und die Erinnerung an ihn verlieren würde und behält ihn. 

    Langsam vertrauen einander Mensch und Tier und Marika beginnt, den Hund zu mögen. Beide entspannen auf langen Spaziergängen in Paris und nach und nach wird Marika auch in Proben und auf der Bühne weicher, zeigt weniger Strenge und mehr Gefühl. Sie erkennt, dass wahre Kunst nicht durch blinde Unterwerfung, sondern durch ein Gleichgewicht an Disziplin und innerer Schönheit entsteht.

    Begleitet wird die Geschichte von einem geheimnisvollen Mädchen, das zwischen den Welten zu wandeln scheint. Mal ist es hier, mal ist es dort, aber auf jeden Fall ist es Teil von Solors Geschichte, einer Geschichte über Freundschaft, Verlust und Sehnsucht. 


  • Rätsel und Puzzle 

    Rätsel zur Geschichte
    Wenn du dir die Handlung gut durchgelesen hast, dann kannst du bestimmt alle Fragen richtig beantworten.
    Puzzle
    Kannst du alle Teile richtig zusammenfügen?

    Entdecke hier weitere spannende Informationen zur Produktion!