zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

<Zurück zur Übersicht

Spezielle Formate

Du lässt dich nicht in eine Schublade zwängen, wir auch nicht! Egal, was deine Wünsche und Bedürfnisse sind, wir haben uns spezielle Formate ausgedacht, um allen unseren Besucher:innen gerecht zu werden.


Information und Anmeldung
für alle Angebote der Musiktheatervermittlung:
Mag. Nina Moebius
Leitung Musiktheatervermittlung
nina.moebius@volksoper.at | 01/514 44-3203


Volksoper Backstage
Backstage-Führungen und Probenbesuche

Für Schulklassen ab der 2. Schulstufe bietet die Volksoper die Möglichkeit, während des gesamten Schuljahres (nach Terminvereinbarung) eine Backstage-Führung durch das Opernhaus zu machen. Die Schüler:innen lernen dabei die Bühne, die Unterbühne, die Hinterbühne sowie die Requisite etc. kennen.
Dieses Angebot gilt exklusiv für Schulklassen und ist kostenlos.
Beginn: 9:00 Uhr | Dauer: ca. 1 Stunde
Höchstanzahl: 30 Personen (inkl. Begleitpersonen)

Je nach Probenplan ist es an ausgewählten Terminen möglich, im Anschluss eine Bühnenprobe zu besuchen. (Dauer Probenbesuch: 1,5 Stunden)


Rätsel-Rallye für Volkschulklassen

Für Volksschüler:innen bieten wir eine Spezial-Führung durch die Volksoper an. Auf den Spuren von Hänsel und Gretel, Jolanthe und Nussknacker, der Fledermaus und vielen anderen werfen unsere jüngsten Besucher:innen einen Blick hinter die Kulissen. Termin nach Vereinbarung!
Beginn: 9:00 Uhr | Dauer: ca. 1 Stunde
Höchstanzahl: 30 Personen (inkl. Begleitpersonen)


Buddy-Klassen

Zu jeder Neuproduktion darf eine Schulklasse aus der Oberstufe ganz nah ran. Je nach Interesse und Schultyp begleitet die jeweilige Klasse die Produktion und kann als Buddy-Klasse Backstage dabei sein, Fragen stellen und Input geben. Wir wollen die Meinung der Schüler:innen hören! Während des Probenprozesses und nach der Vorstellung gibt es Diskussionsmöglichkeiten.

Buddy-Klassen Produktionen:

  • Eine Nacht in Venedig
  • Spring Awakening
  • Die Piraten von Penzance

Besondere Probenbesuche für besondere Menschen

Die Musiktheatervermittlung lädt mit diesem Angebot explizit Schüler:innen und Gruppen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu einem Probenbesuch am Vormittag ein. Der Besuch der Volksoper wird im Vorfeld vom Team der Musiktheatervermittlung vorbereitet und es wird versucht, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Besucher:innen bestmöglich einzugehen.


Generalproben-Special

Für ausgewählte Produktionen gibt es ein begrenztes Kontingent an Karten für Schulklassen für die Generalprobe und ein spezielles Vermittlungsangebot.

Workshoptermine nach Vereinbarung!
Kartenpreis pro Schüler:in € 15,–

Dieses Special gilt in der Spielzeit 2025/26 für folgende Produktionen:

  • Aschenbrödels Traum
    Empfohlen ab der 5. Schulstufe
    Generalprobe am Freitag, 28. November 2025 um 11:00 Uhr

  • Spring Awakening
    Empfohlen ab der 7. Schulstufe
    Generalprobe am Dienstag, 17. Februar 2026 um 11:00 Uhr

  • Die Piraten von Penzance
    Empfohlen ab der 7. Schulstufe
    Generalprobe am Freitag, 26. März 2026 um 11:00 Uhr

Wir sind alle Matilda!
Musiktheater-Projekt für Volksschulkinder ab dem Schuljahr 2025/26

Die Volksoper Wien arbeitet seit 20 Jahren mit Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 25 Jahren, bietet diesen eine musikalische Ausbildung (Chorgesang und Stimmbildung) und die Möglichkeit, in verschiedenen Produktionen auf der Bühne zu stehen. Im Sinne der Bildungs- und Chancenfairness möchte die Direktion Lotte de Beer noch mehr Kindern längerfristig eine Erfahrung mit Musiktheater ermöglichen. Das zentrale Ziel des Projekts ist es, diese Kinder nachhaltig zu erreichen und ihnen durch das Erleben von Musiktheater neue Möglichkeiten der kreativen Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung zu bieten. Das Projekt soll damit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen und sozialen Teilhabe von Kindern leisten.

In Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien werden ab September 2025 schwerpunktmäßig ausgewählte Volksschulklassen in einer mehr als zweijährigen Projektpartnerschaft spielerisch an die Welt des Musiktheaters herangeführt. Die Volksoper Wien sorgt dabei für den künstlerischen Input und die praktische Umsetzung.

Das künstlerische Projektziel der Volksoper ist die Verwirklichung des Familienmusicals MATILDA von Tim Minchin basierend auf dem bekannten Roman von Roald Dahl als Eröffnungspremiere der Spielzeit 2027/2028. Alle an dem Projekt beteiligten Schüler:innen erarbeiten parallel dazu eigene Aufführungen des Musicals Matilda in einer speziell gekürzten Schulversion an den Schulen.

Das Projekt wird unterstützt von: