zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

< Zurück zur Übersicht

Lieblingsstücke


Nurejews Hund

Familienstück mit Musik und Tanz von Peter te Nuyl und Keren Kagarlitsky

Der berühmte Tänzer Rudolf Nurejew hat einen Hund. Der liegt im Ballettstudio auf einem Kissen und beobachtet die Füße der Tänzerinnen und Tänzer. Zuhause hört er die Geschichten an, die Nurejew über sein Leben als Balletttänzer erzählt. Als sein Herrchen stirbt, kommt Nurejews Hund zur Ballettmeisterin Marika, aber die beiden können einander nicht leiden. Marika will den Hund ins Tierheim geben, doch dann merkt sie, dass er verborgene Qualitäten hat … In Nurejews Hund wird eine bewegende und witzige Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verlust, über Tiere und Menschen erzählt. Mit einer Collage aus bekannter Ballettmusik, Opernmelodien sowie eigens komponierten Stücken und einem bunten Ensemble aus Tänzer:innen, Schauspieler:innen und Sänger:innen.

Dauer: 1h30 | Alter: 9+ | Pause: Nein

Mehr Informationen und Karten

Florian Carove (Solor, Hund)

The Sound of Music

Musical von Richard Rodgers & Oscar Hammerstein II

Was bedeutet Familie? Und wie viel Zusammenhalt braucht man, um auch dunkle Zeiten zu überstehen? Davon erzählt das Musical The Sound of Music. Sieben Kinder hat der verwitwete Baron von Trapp. Um diese zu betreuen, kommt die junge Maria ins Haus, die eigentlich Nonne werden will. Doch dann verliert Maria ihr Herz nicht nur an die Kinder, sondern auch an den Baron. Das gemeinsame Singen verbindet und gibt Hoffnung auf der Flucht aus der Heimat.

Dauer: 3h | Alter: 6+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten

Lauren Urquhart (Maria Rainer), Sarah Weidinger (Liesel), Kinderchor, Jugendchor

Die Zauberflöte

Eine große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

In Mozarts berühmtester Oper steckt auch ein Märchen, das von Eltern und Kindern erzählt, von Herausforderungen, Prüfungen und vom Erwachsenwerden: Der junge Prinz Tamino bekommt von der Königin der Nacht den Auftrag, ihre Tochter, Prinzessin Pamina, aus den Händen eines dunklen Herrschers zu befreien. Dem Prinzen zur Seite: ein Vogelfänger, eine Zauberflöte und ganz viel Magie. Doch schnell wird klar: Die Welt ist komplexer, als sie scheint, und die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern sind alles andere als einfach. Mit fantasievollen Zeichnungen und Animationen wird Die Zauberflöte in der Regie von Lotte de Beer zu einer Erzählung darüber, wie wichtig es ist, sich selbst zu finden. Was heißt es, erwachsen zu werden? Was ist gut und was ist böse? Und wie geht man den eigenen Weg in einer Welt voller Widersprüche?

Dauer: 3h | Alter: 9+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten


Aschenbrödels Traum

Märchenoperette in drei Akten inspiriert von Johann Strauß

Das Märchen von Aschenbrödel, der bösen Stiefmutter und den Stiefschwestern ist bekannt. Was viele jedoch nicht wissen: Auch der berühmte „Walzerkönig“ Johann Strauß arbeitete an einem Ballett über dieses Märchen, das heute großteils verschollen ist. Axel Ranisch und Martina Eisenreich schaffen nun eine komplett neue Märchenoperette, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. Vom Wien des Jahres 1899 geht es dabei in das Wien der heutigen Zeit. Die Entstehungsgeschichte des Balletts, dessen Handlung, aber auch eine moderne, ungewöhnliche Aschenbrödel-Geschichte, bilden eine fantastische Reise, die von Selbstfindung und Emanzipation ebenso erzählt wie von Kreativität und der Kraft von Fantasie. Die Musik von Martina Eisenreich greift den Geist von Johann Strauß auf, schafft aber auch eine neue musikalische Welt.

Dauer: ca. 3h | Alter: 9+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten


Peter Pan

Ballett von Vesna Orlić
Musik von Erich Wolfgang Korngold u. a.

Der bezaubernde Ballettabend für die ganze Familie entführt auf die Insel Nimmerland zu Peter Pan, seiner drolligen Feenfreundin Tinkerbell und seinem gefährlichen Gegenspieler Captain Hook. Als musikalische Grundlage dienen u. a. Kompositionen von Erich Wolfgang Korngold und Max Steiner. Wie sagte doch Peter Pan in der Kindergeschichte von James Matthew Barrie selbst: „Ich bin die Jugend, ich bin die Freude“. Es könnte kein besseres Motto für das Ballett geben!

Dauer: 2h15 | Alter: 6+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten


My Fair Lady

Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe

Eliza Doolittle arbeitet als einfaches Blumenmädchen auf den Straßen Londons. Professor Higgins will sie zu einer feinen Dame der britischen Gesellschaft machen und auf einem Ball präsentieren, indem er ihr perfektes Sprechen beibringt. Was macht das ungewohnte neue Leben mit Elizas Gefühlen, und ist der Aufstieg in eine neue soziale Schicht wirklich so leicht? Das Musical My Fair Lady erzählt die Geschichte mit Songs, die so berühmt sind, dass man sie mitsingen möchte.

Dauer: 2h30 | Alter: 9+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten

Manuel Rubey (Oberst Pickering), Paula Nocker (Eliza Doolittle), Markus Meyer (Prof. Henry Higgins)

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck

Eine böse Hexe und zwei mutige Kinder, die sich aus ihren Fängen befreien können, indem sie zusammenhalten: Die Oper Hänsel und Gretel erzählt eine Geschichte von Mut und Stärke. Die wunderbaren Melodien Engelbert Humperdincks bezaubern gerade auch unser junges Publikum, und das seit vielen, vielen Jahren. Auch heuer warten im Wald wieder Taumännchen, Sandmännchen und 14 Engel. Wenn die Hexe zu ihrem Flug über den Orchestergraben ansetzt, schlagen die Herzen aller Kinder und Erwachsenen höher!

Dauer: 2h | Alter: 6+ | Pause: Ja

Mehr Informationen und Karten

Kinderchor und Jugendchor der Volksoper Wien

Außerdem zeigen wir euch am Sonntagvormittag weitere tolle Familienproduktionen. 
Schaut hier bei unseren Junge Volksoper Familienmatieen vorbei!