Die Geschichte beginnt ganz einfach, beinahe wie ein Abenteuerroman. Ein junger Prinz wird von einer Königin ausgeschickt, deren Tochter, eine wunderschöne Prinzessin, aus den Fängen eines dunklen Herrschers zu retten. An der Seite des Prinzen: ein seltsamer Vogelfänger. Ihnen beiden zu Hilfe: zahlreiche magische Apparaturen, einschließlich der titelgebenden Zauberflöte. Und rundherum wilde Tiere, zu bestehende Prüfungen, Feuer- und Wasserproben. Doch es wären nicht Schikaneder und Mozart, würde nicht schnell deutlich, dass die Geschichte viel komplexer ist. Denn Gut und Böse, Hell und Dunkel sind bald kaum mehr einfach voneinander zu trennen. Und die Bande zwischen Eltern und Kindern komplizierter, als es zunächst den Anschein hat.
Die Geschichte der Zauberflöte wurde vielfach gedeutet und interpretiert. Doch einer der Gründe, warum sie bis heute fasziniert, sind ihre Charaktere, die so vielfältig, schillernd und kompliziert gezeigt werden, wie echte Menschen eben sind. Eine Mutter zum Beispiel, die ihre Tochter retten will – oder doch als Racheinstrument benutzt. Eine junge Frau, die in sich eine Kraft entdeckt, die sie zuvor nicht kannte. Ein Feigling, der eventuell doch mutiger ist, als er denkt. Ein Bösewicht, der auf den zweiten Blick nicht mehr (nur) böse scheint.
In Lotte de Beers Neuinszenierung bleibt die Oper ein schönes, zauberhaftes Märchen. Doch gleichzeitig sucht sie für diese Geschichte einen emotionalen Anker. Jemanden, der das Publikum mit hinein nimmt in die Erzählung. „Für mich hat Die Zauberflöte viel mit Aufwachsen zu tun”, sagt sie, „deswegen nimmt uns ein junger Mensch mit in seine Vorstellungswelt. Fantasievoll animierte Videos eröffnen uns einen Weg in diese Welt.” So entstehen märchenhafte, eindrucksvolle, beunruhigende, faszinierende Orte und Räume, in denen Mozarts und Schikaneders Fabel in all ihrer Vielschichtigkeit erzählt wird.
Empfohlen ab 9 Jahren
Ouvertüre vor der Vorstellung
Vor der Vorstellung am 18. September findet um 18:15 Uhr für alle Besucherinnen und Besucher eine kostenlose Werkeinführung mit den Dramaturgen Peter te Nuyl und Jürgen Bauer statt.
ERSTER AUFZUG
- Prinz Tamino wird von den drei Damen der Königin der Nacht vor einem Ungeheuer gerettet, doch es ist der Vogelfänger Papageno, der das Lob dafür einheimst.
- Zur Strafe für seine Lüge verschließen ihm die Damen den Mund.
- Sie zeigen Tamino ein Bild von Pamina, der Tochter der Königin, die vom mächtigen Sarastro entführt wurde.
- Tamino ist sofort verzaubert und will Pamina retten.
- Die Königin, tief verzweifelt, verspricht, ihm Pamina zur Ehefrau zu geben, wenn die Rettung gelingt.
- Die drei Damen überreichen Tamino eine Zauberflöte, Papageno ein magisches Glockenspiel. Sie versprechen, drei Knaben werden sie auf ihrer Reise begleiten.
- Tamino und Papageno machen sich auf den Weg zu Sarastros Palast, wo Pamina gefangen gehalten wird.
- Sarastros Aufseher Monostatos attackiert Pamina, wird aber von Papageno vertrieben, der Pamina erzählt, dass Tamino auf dem Weg ist, um sie zu retten.
- Die drei Knaben haben Tamino inzwischen zum Palast Sarastros geführt.
- Dort versichert ihm ein alter Wächter, dass nicht Sarastro, sondern die Königin der Nacht das Böse verkörpere.
- Ermutigt durch die Nachricht, dass Pamina am Leben ist, spielt Tamino auf seiner Flöte.
- Pamina und Papageno hören die Musik und machen sich auf die Suche nach ihm.
- Doch Monostatos fängt die beiden ab und hält sie fest.
- Papagenos Glockenspiel kommt ihnen zur Hilfe – der Vogelfänger und Pamina können entkommen.
- Dann treffen sie auf Sarastro selbst.
- Tamino und Pamina begegnen einander endlich, doch nur für einen kurzen Moment; Sarastro ordnet an, dass Tamino und Papageno sich einer Reihe an Prüfungen unterziehen müssen.
ZWEITER AUFZUG
- Sarastro will Tamino für seine Sache gewinnen und offenbart seinen Gefährten, dass er den Prinzen für eine höhere Bestimmung in seinen Geheimbund auserwählt hat.
- Papageno will sich keine Prüfungen unterziehen. Erst als ihm eine Gefährtin versprochen wird, die ihm ähnlich ist, willigt er murrend ein.
- Die wichtigste Prüfung ist: schweigen und keinen Kontakt zu Frauen haben.
- Die drei Damen versuchen, die entstehende Loyalität Taminos und Papagenos zu Sarastro zu stören, doch beide bleiben standhaft und bestehen die erste Prüfung.
- Monostatos versucht, sich der schlafenden Pamina zu nähern, wird diesmal jedoch von der Königin der Nacht daran gehindert.
- Auf Rache aus, verlangt die Königin von ihrer Tochter, Sarastro zu töten.
- Pamina ist hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu ihrer Mutter und ihrer Liebe zu Tamino.
- Sarastro erkennt ihr Dilemma. Er entlässt Monostatos und versichert Pamina: Er strebe nach Erkenntnis und Vergebung.
- Papageno wird von einer alten Frau besucht, die seine Geliebte werden will. Die drei Knaben bringen Speisen und Getränke. Papageno plaudert, isst, trinkt und scheitert so an dieser Prüfung.
- Pamina findet die beiden, glaubt sich jedoch verraten, als Tamino sich weigert, mit ihr zu sprechen.
- Verzweifelt zieht sie sich zurück. Tamino hat diese Prüfung aber bestanden.
- Die alte Frau enthüllt sich als die junge Papagena. Da Papageno die Prüfung aber nicht bestanden hat, wird sie ihm wieder weggenommen. Papageno findet keinen Sinn mehr im Leben.
- Die drei Knaben können Papageno davon abhalten, sich umzubringen. Er wird für immer mit seiner Papagena vereint.
- Auch Pamina denkt an Selbstmord, da sie sich von Tamino verraten glaubt. Doch erneut greifen die drei Knaben ein und bringen sie und Tamino für die letzten Prüfungen zusammen.
- Geschützt von der Zauberflöte meistern Tamino und Pamina gemeinsam die Feuer- und Wasserprobe.
- Die Königin der Nacht, ihre Damen und Monostatos starten einen letzten Angriff auf den Palast, werden jedoch von Sarastro gestoppt.
- Tamino und Pamina erkennen, dass sie durch die Erlebnisse und die Prüfungen nun erwachsen geworden sind und brechen gemeinsam auf in ihr neues Leben.
Besetzung
- Regie
- Lotte de Beer
- Bühnenbild und Illustrationen
- Christof Hetzer
- Animation Lead
- Roman Hansi
- Kostüme
- Jorine van Beek
- Licht
- Alex Brok
- Choreinstudierung
- Roger Díaz-Cajamarca
- Dramaturgie
- Peter te Nuyl
- Musikalische Leitung
- Tobias Wögerer
- Tamino
- David Kerber
- Pamina
- Rebecca Nelsen
- Papageno
- Daniel Schmutzhard
- Papagena
- Jaye Simmons
- Sarastro
- Stefan Cerny
- Königin der Nacht
- Anna Simińska
- Erste Dame
- Hedwig Ritter
- Zweite Dame
- Katia Ledoux
- Dritte Dame
- Jasmin White
- Monostatos
- Karl-Michael Ebner
- Sprecher
- Josef Wagner
- Erster Priester
- Daniel Ohlenschläger
- Zweiter Priester
- Aaron-Casey Gould
- Erster Geharnischter
- Seiyoung Kim
- Zweiter Geharnischter
- Aaron Pendleton
- Drei Knaben
- Wiener Sängerknaben
- Ein Junge
- Leopold Sommer
- Kleine Pamina
- Eliza Sloane
Die Oper beginnt wie eine Abenteuer-Geschichte.
Eine Königin schickt einen jungen Prinzen aus.
Er soll die Prinzessin retten.
Ein dunkler Herrscher hat die wunderschöne Prinzessin entführt.
Ein Vogel-Fänger begleitet den Prinzen.
Die beiden nutzen viele magische Gegenstände.
Zum Beispiel eine Zauber-Flöte.
Sie treffen auf wilde Tiere.
Sie müssen Abenteuer bestehen.
Schnell finden wir heraus:
Es ist nicht alles so einfach.
Die „Guten“ sind nicht nur gut.
Die „Bösen“ sind nicht nur böse.
Die Figuren in der Zauber-Flöte sind
wie echte Menschen:
Sie haben viele verschiedene Eigenschaften.
Zum Beispiel:
Ein Feigling ist mutiger, als er denkt.
Ein Bösewicht ist nicht nur böse.
Die Regisseurin Lotte de Beers zeigt uns die Zauber-Flöte
als schönes, zauberhaftes Märchen.
Bei der Vorstellung sehen wir Videos,
die uns in diese zauberhafte Welt mitnehmen.
Empfohlen ab 9 Jahren
Handlung
1. Aufzug
• 3 Damen der Königin der Nacht
retten Prinz Tamino vor einem Ungeheuer.
Tamino glaubt,
dass der Vogel-Fänger Papageno ihn gerettet hat.
• Papageno tut so,
als wäre er der Retter.
Die 3 Damen kommen zurück
und bestrafen ihn für seine Lüge:
Sie verschließen Papageno den Mund.
• Die 3 Damen zeigen Tamino ein Bild von Pamina.
Pamina ist die Tochter der Königin der Nacht.
Sarastro hat sie entführt.
• Tamino will Pamina retten.
• Die Königin der Nacht ist verzweifelt.
Sie verspricht Tamino:
Pamina wird deine Frau,
wenn du sie rettest.
• Die 3 Damen geben Tamino eine Zauber-Flöte.
Sie geben Papageno ein magisches Glocken-Spiel.
Sie versprechen:
3 Knaben werden euch begleiten.
• Tamino und Papageno machen sich auf den Weg
zum Palast von Sarastro.
Sarastro hält Pamina in dem Palast gefangen.
• Monostatos bewacht Pamina.
Er greift sie an.
Papageno vertreibt ihn.
Papageno erzählt Pamina:
Tamino ist auf dem Weg.
Er wird dich retten.
• Die 3 Knaben haben Tamino
zum Palast von Sarastro geführt.
• Ein alter Wächter erklärt Tamino:
Nicht Sarastro ist böse.
Die Königin der Nacht ist böse.
• Tamino erfährt auch:
Pamina ist am Leben.
Die Nachricht macht ihm Mut und
er spielt auf der Zauber-Flöte.
• Pamina und Papageno hören die Musik.
Sie machen sich auf die Suche nach ihm.
• Monostatos hält Pamina und Papageno auf.
• Papageno spielt das Glocken-Spiel.
Monostatos und seine Männer sind wie verzaubert.
Pamina und Papageno können entkommen.
• Pamina und Papageno treffen Sarastro.
• Tamino und Pamina treffen sich endlich zum 1. Mal.
Aber nur kurz.
Sarastro sagt:
Tamino und Papageno müssen Prüfungen bestehen.
2. Aufzug
• Sarastro will,
dass Tamino zu seinem Geheim-Bund gehört.
• Papageno will keine Prüfungen bestehen.
Sarastro verspricht ihm eine Frau.
Papageno stimmt murrend zu.
• Die wichtigste Prüfung ist:
Papageno und Tamino müssen schweigen.
Und sie dürfen keinen Kontakt zu Frauen haben.
• Die 3 Damen stellen Papageno und Tamino auf die Probe.
Papageno und Tamino bestehen die 1. Prüfung.
• Pamina schläft im Garten.
Monostatos nähert sich der schlafenden Pamina.
Die Königin der Nacht hält ihn auf.
• Die Königin der Nacht will Rache.
Sie verlangt:
Pamina soll Sarastro töten.
• Pamina ist hin- und hergerissen
zwischen ihrer Mutter und ihrer Liebe zu Tamino.
• Sarastro erkennt,
dass Pamina in einer schwierigen Lage ist.
Er entlässt Monostatos.
Er sagt Pamina,
dass er ihr nicht böse ist.
• Eine alte Frau besucht Papageno.
Sie will seine Geliebte werden.
Die 3 Knaben bringen Speisen und Getränke.
Papageno plaudert, isst, trinkt.
Er besteht die Prüfung nicht.
• Pamina findet Papageno und Tamino.
Sie glaubt, dass Tamino sie nicht mehr mag,
weil er nicht mit ihr spricht.
• Sie ist verzweifelt.
Tamino hat die Prüfung bestanden.
• Die alte Frau ist gar nicht alt.
Sie ist die junge Papagena.
Papageno hat die Prüfung aber nicht bestanden.
Deshalb kann Papagena nicht seine Frau werden.
Papageno ist traurig.
Sein Leben hat für ihn keinen Sinn mehr.
• Die 3 Knaben halten Papageno davon ab,
dass er sich umbringt.
Er wird für immer mit seiner Papagena vereint.
• Auch Pamina denkt an Selbstmord.
Sie glaubt,
dass Tamino sie nicht mehr mag.
Die 3 Knaben halten sie auf.
Sie bringen Pamina und Tamino für die letzten Prüfungen zusammen.
• Tamino und Pamina bestehen gemeinsam
die Feuer-Probe und die Wasser-Probe.
Die Zauber-Flöte schützt sie.
• Die Königin der Nacht, die 3 Damen und Monostatos
starten einen letzten Angriff auf den Palast.
Sarastro hält sie auf.
• Tamino und Pamina erkennen:
Durch die Erlebnisse und die Prüfungen
sind wir erwachsen geworden.
Sie brechen gemeinsam auf in ihr neues Leben.