zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Lara Regula

Wann wurdest du zum ersten Mal in deinem Leben durch (Musik)Theater verzaubert? Und wodurch?

Als Kind bin ich schon früh ins Theater gegangen, die damaligen Vorstellungen haben mich immer fasziniert, aber das erste Mal wirklich verzaubert wurde ich beim Ballett Nussknacker. Diese Fantasiewelt, die dort kreiert wurde, durch den Tanz, aber vor allem auch durch die Musik, die Kostüme, die Bühne und das Licht.  Dieses Zusammenspiel aller Gewerke und ihrer Möglichkeiten hat es geschafft, alles in Einklang zu bringen und so diesen Zauber entstehen zu lassen. Ob ich das so als Kind schon verstanden haben, vermutlich nicht, aber die Faszination und den Wunsch, Teil davon zu sein, so etwas zu erschaffen, ist sicher in diesem Moment entstanden.  

Warum singen die Leute und warum sprechen sie nicht?

Durch das Singen begleitet von Musik können so viel mehr Emotionen ausgedrückt werden, die sonst möglicherweise verborgen bleiben würden.

Welche Rolle kann/soll (Musik)Theater in der heutigen Gesellschaft einnehmen?

(Musik)Theater soll Menschen verzaubern können, sie in eine andere Welt entführen, die auf den ersten Blick unerreichbar scheint. Sie soll Menschen einen Zugang zu den eigenen Emotionen ermöglichen und dadurch hoffentlich einen positiven Einfluss auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Umwelt nehmen.

***

Geboren in

Wiesbaden (Deutschland) 

Ausbildung

2016-2020: Modedesign an der Hochschule Trier

2018-2019: Design Mode Textil Env., Auslandssemester an der ens aama Paris  

Fünf bis zehn wichtige Engagements 

  • 2020-2025: Kostümassistentin, Staatstheater Wiesbaden (20 Produktionen in Oper, Schauspiel, Ballett und Musical, 2020-2023), Salzburger Festspiele (Idiot 2024, Tri Sestri 2025), Burgtheater Wien (Schachnovelle 2024, der Revisor 2024, Alles ist erleuchtet 2025)
  • 2023, 2024 & 2025: Freilichtbühne Meppen (Aladin, Peter Pan, Dschungelbuch)
  • 2023: Staatstheater Wiesbaden (Das verrückte Wohnzimmer)
  • 2023: Dschungel Wien (Die komische Tür)
  • 2024: Staatstheater Wiesbaden (Ludwig XIV., Dokola Pokola)
  • 2024: Staatstheater Nürnberg (Don Quijote)
  • 2025: Johann Strauss Jahr Wien (Zeitenwalzer

Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen

Lukas Schrenk, Nils Strunk, Dirk Schirdewahn, Iris Limbarth, Rebecca Rasche, Claudia Seigmann 

Debüt und wichtige Arbeiten an der Volksoper Wien

Ausstattung Killing Carmen

Website

https://www.instagram.com/lakamare/


* Verwendung der Fotografie (© Paula Schupeta) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien