World Ballet Day
Heute feiern wir den World Ballet Day – und mit ihm die Magie des Tanzes in all seinen Facetten. Das Wiener Staatsballett, eine der traditionsreichsten Compagnien der Welt, ist stolz darauf, diesen besonderen Tag mit einem Herzensprojekt zu begehen, das zeigt, wie Zugang selbst zur Kunst werden kann.
Unter dem Motto "Access becomes Art" hat der kanadische Choreograf Robert Binet gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern der Jugendkompanie der Ballettakademie und jenen von Ich bin O.K., einem inklusiven Tanzverein für Menschen mit und ohne Behinderung, eine berührende Choreografie entwickelt. Basierend auf Binets Werk Strauss 2225: Dances for the Future entstand im NEST ein Tanzprojekt, das Vielfalt, Begegnung und künstlerische Offenheit feiert – und beim Publikum große Begeisterung auslöste. Der kreative Prozess und die Aufführung wurden vom Videografen Balázs Delbó und seinem Team filmisch begleitet. Ab heute, 12. November – dem internationalen World Ballet Day – ist der Filmbeitrag zu sehen.
Neue Ära mit Alessandra Ferri
Seit dem 1. September 2025 steht das Wiener Staatsballett unter der künstlerischen Leitung der legendären Alessandra Ferri – einer international gefeierten Primaballerina, deren Name für Leidenschaft, Tiefe und Ausdruckskraft steht. Für Ferri ist die Volksoper Wien ein besonderer Ort: „Sie bietet Raum für intimere Arbeiten und Experimente. Ich liebe die Nähe zum Publikum und die herzliche Atmosphäre hinter den Kulissen – die Volksoper fühlt sich für mich wie eine Familie an.“
Blick voraus auf der Bühne der Volksoper Wien
Am 16. November 2025 steht die Wiederaufnahme von Vesna Orlićs Peter Pan auf dem Programm – ein magisches Abenteuer für die ganze Familie. Und am 20. Dezember 2025 folgt mit der Premiere von Thierry Malandains bildgewaltigen, unter die Haut gehenden Ballett Marie Antoinette ein Highlight zum Jahresende.