zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Zum Gedenken an Conrad Artmüller

Die Volksoper Wien trauert um Conrad Artmüller, der am 27. September 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Conrad Artmüller wurde am 21. Juli 1944 in Wien geboren und studierte an der Wiener Musikhochschule bei Hans Swarowsky Dirigieren. Als langjähriger Dirigent und stellvertretender Studienleiter prägte er über Jahrzehnte hinweg das musikalische Geschehen unseres Hauses. Seit 1971 stand er insgesamt 522-mal am Dirigentenpult des Volksopernorchesters. Er leitete unter anderem die Premieren von Benjamin Brittens Albert Herring (1976), Lortzings Der Wildschütz (1977), Carl Orffs Die Kluge (1980) sowie Leonard Bernsteins West Side Story (1982). Auch im Bereich des Balletts setzte er bedeutende Akzente, etwa mit der Uraufführung von Der Schleier der Pierette (1981) und der Premiere von Fanny Elßler – Frau und Mythos (1989) und Aschenbrödel (1991).

Zu seinem umfangreichen Repertoire als Dirigent zählten unter anderem Werke wie Hänsel und Gretel, Der Waffenschmied, Kleider machen Leute, Martha, Don Pasquale, Das schlaue Mädchen, Der Graf von Luxemburg, Der Vogelhändler und Gasparone. Ab 1991war Artmüller als an der Wiener Staatsoper als Studienleiter engagiert und dirigierte dort in insgesamt 72 Vorstellungen unter anderem Die Puppenfee und Schwanensee. 1994 wurde Artmüller, der auch als Komponist tätig war und von 1986 bis 2017 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Mödlinger Symphonischen Orchesters war, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien sowie 2003 der Berufstitel Professor verliehen.