Turandot
Oper von Giacomo PucciniIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Oper von Giacomo Puccini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Vor langer Zeit im fernen China …
Seit Jahren immer das gleiche Spektakel: Noble Freier aus aller Herren Länder werben um die Prinzessin Turandot, die ihre Eroberung an die Lösung dreier Rätsel bindet. Wer scheitert, stirbt. Calaf wird Zeuge einer Hinrichtung, kann sich aber der Ausstrahlung Turandots nicht entziehen. Nichts bringt ihn von seinem Entschluss ab, die Prinzessin für sich zu gewinnen.
Inszenierungen von Puccinis letzter Oper geraten oft zum klischeehaften Ausstattungsspektakel. Was im Uraufführungsjahr 1926 noch exotisch-interessant anmutete, berichtet nahezu hundert Jahre später nichts Neues und läuft Gefahr, den Eindruck eines überdekorierten China-Restaurants zu vermitteln. Renaud Doucet und André Barbe beschritten deshalb einen anderen Weg und verlegten das Märchen um die eiskalte Prinzessin ins exotische Reich der Insekten.
Weitere Vorstellungen
Besetzung
- DirigentAlfred Eschwé
- Regie und ChoreographieRenaud Doucet
- Bühnenbild und KostümeAndré Barbe
- Licht Guy Simard
- Bühnenbildassistenz Kerstin Bennier
- Choreinstudierung Thomas Böttcher
- Turandot, chinesische PrinzessinMelba Ramos
- Altoum, Kaiser von ChinaThomas Sigwald
- Timur, entthronter König der TatarenStefan Cerny
- Calaf, sein SohnVincent Schirrmacher
- Liù, eine junge SklavinAnja-Nina Bahrmann
- Ping, MinisterAlexandre Beuchat
- Pang, MinisterDavid Sitka
- Pong, MinisterJunHo You
- MandarinDaniel Ohlenschläger