zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Die Volksoper auf dem Donauinselfest 25: Festivalauftakt mit einzigartigem Pre-Opening

Oper trifft Open-Air: Bereits am Donnerstagabend, 19. Juni 2025, bringt Europas größtes Freiluft-Festival Killing Carmen – an opera-musical throwback der Volksoper Wien!

Das 42. Donauinselfest, das von 20. bis 22. Juni 2025 stattfindet, startet heuer bereits am Vortag mit einem kulturellen Highlight: Am Donnerstagabend, den 19. Juni 2025, ab 21 Uhr findet auf der Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne ein einzigartiges Pre-Opening in Kooperation mit der Volksoper Wien statt – wie immer bei freiem Eintritt.

Bei der Neuinterpretation des Opernklassikers Carmen von Georges Bizet unter dem Titel Killing Carmen – an opera-musical throwback, dürfen sich Besucher:innen auf eine mitreißende musikalische Darbietung freuen, die die tragische Geschichte der Carmen auf faszinierende Weise und aus dem heutigen Blickwinkel neu erzählt.

Die Aufführung am Donauinselfest bietet damit einen exklusiven Vorgeschmack auf die Neuinterpretation der weltberühmten Oper, die als Killing Carmen ab dem 1. Oktober in voller Länge unter der künstlerischen Leitung von Nils Strunk, Lukas Schrenk und Gabriel Cazes bei uns in der Volksoper zu erleben sein wird.

Barbara Novak, Landesparteisekräterin der SPÖ Wien: „Das Donauinselfest hat sich über die Jahre als Plattform für kreative und mutige Projekte etabliert und beschreitet nun auch mit klassischem Werkstoff neue Wege: Die Volksoper Wien schafft heuer mit einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema einen unvergesslichen Einstieg in das Festivalwochenende. Killing Carmen – an opera-musical throwback befragt Femizide und Gewalt an Frauen unter heutigem gesellschaftlichem Blickwinkel. Die Donauinsel wird so zum Schauplatz einer modernen Opernerzählung für alle Wienerinnen und Wiener - ein starker Auftakt für ein Wochenende voller Musik, Vielfalt und nicht zuletzt wichtigen Denkanstößen.”

Lotte de Beer, Direktorin der Volksoper Wien: „Seit Jahren träume ich von ‘Volksoper auf dem Donauinselfest’. Oper ist so viel mehr, als viele Menschen glauben. Deshalb ist es so wichtig für uns, aus unserem klassischen Setting herauszugehen, neue Zielgruppen anzusprechen und in der breiten Bevölkerung zu zeigen, wie atemberaubend Oper sein kann. Wer kann das besser zeigen als das junge, aber fast schon legendäre Duo Nils Strunk und Lukas Schrenk? Killing Carmen befragt, fasziniert, haut um und feiert diese wunderbare Kunstform mit unseren fantastischen Volksopernkünstlern – passen Sie auf, Sie werden sich verlieben!“

In einer einzigartigen Mischung aus verschiedensten Musikstilen – von Jazz und Flamenco über Western bis hin zu Musical, Pop und Chanson – erwartet Sie ein Kulturerlebnis, das die Grenzen zwischen klassischen und modernen Musikgenres verwischt und die Insel bereits vor dem offiziellen Festivalbeginn mit Stimmung füllt.

Bühne frei für neue Perspektiven

Die Adaption des Librettos Carmen unter der Regie von Nils Strunk und Lukas Schrenk, die sich bereits durch ihre Erfolgsproduktionen Die Zauberflöte – The opera but not the opera und Schachnovelle am Burgtheater einen Namen gemacht haben, wirft ein neues Licht auf die Ereignisse rund um die Opernheldin Carmen. Im Zentrum steht nicht nur Carmens tragisches Ende, sondern die Frage nach Verantwortung, Erinnerung und gesellschaftlicher Projektion. 

Hochkarätige Besetzung

In der Titelrolle ist die französische Mezzosopranistin Katia Ledoux, die in der Vergangenheit unter anderem am Royal Opera House Covent Garden, an der De Nationale Opera Amsterdam, an der Staatsoper Stuttgart und an der Oper Graz engagiert war, zu erleben. Dem Volksopernpublikum ist sie durch zahlreiche Rollen an unserem Haus gut bekannt, ebenso wie Anton Zetterholm als Sergeant Don José. Er ist bekannt durch Hauptrollen in Tarzan am Metronom Theater in Oberhausen sowie in Das Phantom der Oper in Wien. An der Volksoper begeisterte er als Tony in der West Side Story. Mit Stefan Cerny als Escamillo, Julia Edtmeier als Micaëla und Florian Carove als Morales steht ein vielseitiges, genreübergreifendes und dem Volksopernpublikum gut bekanntes Ensemble auf der Bühne, das die Musikstile von Jazz über Flamenco, Western, Musical, Pop, Chanson glänzend zu interpretieren weiß. 

Das Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Bereits seit über 40 Jahren wird den Besucher:innen auf der Donauinsel ein hochkarätiges Musik-, Action- und Fun-Programm geboten sowie ein umfassendes Informations- und Serviceangebot gemacht. Das Fest steht seit jeher für sozialen Zusammenhalt, ein leistbares und modernes Wien sowie den respektvollen Umgang miteinander.

www.donauinselfest.at