zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Preise und Nominierungen für die Volksoper!

Die neue Saison hat begonnen, und gleich können wir uns über Preise und Nominierungen für unsere Produktionen der vergangenen Saisonen freuen, die von der nationalen und internationalen Strahlkraft unserer Aufführungen zeugen. Besonders freut uns, dass die Auszeichnungen und Nominierungen zwei Werken gelten, die an der Volksoper ihre Uraufführung erlebten – beweist das doch, wie lebendig und zukunftsorientiert Musiktheater an unserem Haus ist.

Beim Österreichischen Musiktheaterpreis, vergeben am 17. September 2025, wurde unser Erinnerungsprojekt Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938 von Theu Boermans und Keren Kagarlitsky als „Beste Erst-/Uraufführung“ ausgezeichnet.

Die Aufführung, in der wir unsere eigene Geschichte auf die Bühne bringen, steht momentan auf dem Spielplan, Sie sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, das preisgekrönte Werk zu erleben.

Seit 2011 ist Barbara Pálffy als Theaterfotografin Mitglied des Volksopernensembles und hält mit ihrem einzigartigen Blick und dem Gespür für den richtigen Moment das Bühnengeschehens der Volksoper, aber auch anderer Theatern in und um Wien, eindrucksvoll fest. Sie wurde für ihre Verdienste um das Musiktheater als Theaterfotografin ausgezeichnet. Zusätzlich freuen wir uns über die Auszeichnung von Jaye Simmons in der Kategorie „Bester Nachwuchs weiblich“ für die Spielzeit 2023/24. Ein weiterer Beweis, dass an der Volksoper die Zukunft des Musiktheaters heranwächst.  

Barbara Pálffy und Jaye Simmons

Außerdem wurde heute, am 18. September 2025, bekanntgegeben, dass die Oper Alma von Komponistin Ella Milch-Sheriff und Librettist Ido Ricklin bei den prestigeträchtigen International Opera Awards in der Kategorie „World Premiere“ nominiert ist. Letzte Spielzeit erlebte das Werk in der Regie von Ruth Brauer-Kvam, unter der Musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber und mit Annette Dasch in der Titelrolle Uraufführung an der Volksoper.

Zudem ist die Volksoper Wien in der Kategorie  „Sustainability“ für unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit nominiert.

Annette Dasch (Alma Mahler-Gropius-Werfel), Chor der Volksoper Wien

Die International Opera Awards wurden 2012 vom Philanthropen Harry Hyman gegründet. Sie würdigen herausragendes Opernschaffen weltweit und feiern die Vielfalt dieser Kunstform. Die Opera Awards Foundation vergibt zudem Stipendien für aufstrebende Operntalente in aller Welt. Die Finalist:innen der diesjährigen Awards, zu denen mit Alma auch die Volksoper gehört, stammen aus 25 Ländern von fünf Kontinenten – ein starkes Zeichen für den wahrhaft internationalen Geist der Oper.

Unter den Nominierten 2025 finden sich auch Wallis Giunta, in der Volksoper im Moment etwa als Carmen zu erleben, in der Kategorie „Readers' Award“ und Johannes Erath, Regisseur unserer Csárdásfürstin, in der Kategorie „Director“. Für Wallis Giunta können Sie hier abstimmen!