zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Pressezentrum

Pressebüro der Volksoper Wien

Währinger Straße 78, 1090 Wien

Mag. Eva Koschuh
+43/1/514 44-3410
eva.koschuh@volksoper.at

Sarah Stöger, MA
+43/1/514 44-3412
sarah.stoeger@volksoper.at

Eine Nacht in Venedig

Als schillerndes Geburtstagsgeschenk zum Strauß-Jahr feiert am 25. Oktober 2025 Eine Nacht in Venedig Premiere an der Volksoper. Die niederländische Regisseurin Nina Spijkers, die an der Volksoper bereits Die lustigen Weiber von Windsor inszenierte, übernimmt die Neuinszenierung und begibt sich in dieser auf die Suche nach dem eskapistischen und hedonistischen Potenzial des Werkes. Die Musikalische Leitung liegt dabei in den Händen von Operetten-Spezialist Alexander Joel. Das Ensemble vereint zahlreiche Publikumslieblinge der Volksoper – darunter Lauren Urquhart als Annina, Jakob Semotan als Pappacoda und Juliette Khalil als Ciboletta. Ergänzt wird die Besetzung durch das Hausdebüt von Carin Filipčić in der Rolle der Agricola, sowie durch ein Wiedersehen mit Lucian Krasznec, der als Herzog von Urbino an die Volksoper zurückkehrt.


KARNEVAL DER VERWECHSLUNGEN

Die Handlung rankt sich um den als Frauenheld verrufenen Herzog von Urbino, der die Karnevalszeit dazu nützen möchte, die charismatische Barbara Delaqua wiederzufinden, welcher er im bunten Maskentreiben des Vorjahres geradezu verfallen ist ... Der Plan ihres Gatten, dies zu vereiteln, setzt ein fintenreiches Versteckspiel in Gang, und so steht der Herzog schließlich gar vor drei Barbaras! „Alle maskiert, alle maskiert, wo Spaß und Tollheit und Lust regiert …“ – und zum Schluss war nur der Karneval an allem schuld. Regisseurin Nina Spijkers begibt sich in ihrer Inszenierung auf die Suche nach dem eskapistischen und hedonistischen Potenzial des Werkes, die Opulenz des Sujets soll dabei also keinesfalls zu kurz kommen. Die Musikalische Leitung übernimmt Operetten-Spezialist Alexander Joel.

GUTE UNTERHALTUNG!

Humor hat eine immens kurze Halbwertszeit, und so stellen wir uns – als das führende Haus für Wiener Operette – unentwegt die Frage, wie wir dieses Genre im Hier und Jetzt so pflegen können, dass Sie uns Ihr herzlichstes Lachen schenken! Dabei stehen wir zugegebenermaßen oft vor großen Herausforderungen … den Casus von Johann Strauß’ Lagunen-Operette etwa beschreibt Dramaturg Thomas Höft in seinem Jubiläumstext anlässlich des Johann Strauss-Jahrs 2025 wie folgt: „Eine Nacht in Venedig gehört zu den Top Four der Strauß-Operetten in der Volksoper und ist dennoch besonders verrufen wegen ihres Librettos. Schon Johann Strauß selbst hat nach dem Berliner Premierendebakel Hand angelegt und damit deutlich gemacht, dass Bearbeitungen geradezu zur DNA der Operette gehören, die immer wieder passend gemacht werden muss für den Ort und die Zeit der aktuellen Aufführung.“ 

Welche Zutaten haben wir also gewählt, um Ihnen auch fast 150 Jahre nach der Uraufführung der Nacht in Venedig einen vergnüglichen Abend zu präsentieren? Zutat Numero eins: Eine Regisseurin, die musikalisches Unterhaltungstheater als die Königsdisziplin des Regieführens betrachtet und mit ihrer Inszenierung einen bunten Reigen an Theatertricks auf die Bühne bringt: Nina Spijkers.

„Wir erzählen mit Eine Nacht in Venedig ein Stück über starke Frauen, die bekommen, was sie wollen. Und das passiert in einem spektakulären Bühnenbild von Studio Dennis Vanderbroeck, das an ein Aufklapp-Bilderbuch erinnert und mit Kostümen von Jorine van Beek, die sich frech und wild im Gestern als auch im Heute tummeln. Was hier zählt, sind Fantasie und Überraschungen“, so Nina Spijkers

Die niederländische Regisseurin hat an der Volksoper 2023 bereits Die lustigen Weiber von Windsor inszeniert und mit ihrer geschmackvollen und farbenfrohen Inszenierung viele Herzen erobert. Neben ihr kümmert sich noch ein zweiter Experte für das Komische Fach um unser Geburtstagsgeschenk an Johann Strauß: Autor Fabian Pfleger, aus dessen Feder mit Luziwuzi – Ich bin die Kaiserin und Opernball die letzten Hits des Rabenhof Theaters stammen, hat für unsere Neuinszenierung eine frische Spielfassung verfasst. Eine vergnügungssüchtige Zeit wie der Karneval und ein ebenso vergnügungssüchtiges Genre wie das der Operette wollen und sollen nun einmal gefeiert werden!

  → MEHR INFOS ZUM STÜCK GIBT'S HIER