Boris Godunow
Konzertante AufführungPremiereOper von Modest Petrowitsch MussorgskiIn deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Konzertante Aufführung<br /> Premiere Oper von Modest Petrowitsch Mussorgski In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach dem Tod des Zaren herrschen in Russland politische Wirren. Von Polizeiknüppeln genötigt, bittet das Volk von Moskau, dass der Adelige Boris Godunow die Herrschaft übernehmen soll. Boris selbst will die Krone eigentlich ablehnen, doch innerlich giert er nach Macht. Angeblich hat er den kleinen Sohn des alten Zaren ermorden lassen, um an die Krone zu gelangen. Oder ist die Geschichte vom toten Zarewitsch, dessen Knochen in seinem Sarg auf wundersame Weise leuchten, nur ein Gerücht? Wer ist dann jener Dimitri, der sich als Thronfolger ausgibt und der im Grenzgebiet Truppen gegen den Zaren sammelt?
„Boris Godunow” ist ein Stück über Wahrheit und Lüge in der Politik, über Machtgier und die Last politischer Verantwortung.
1998 inszenierte Harry Kupfer bereits die Urfassung an der Volksoper. Die geplante Neuproduktion in der Inszenierung von Peter Konwitschny musste leider pandemiebedingt abgesagt werden. Die Volksoper präsentiert die monumentale Oper daher in einer konzertanten Fassung.
Weitere Vorstellungen
Besetzung
- DirigentJac van Steen
- Choreinstudierung Holger Kristen
- Boris Godunow, Zar von RusslandAlbert Pesendorfer
- Fjodor, sein SohnGhazal Kazemi
- Xenia, seine TochterElisabeth Schwarz
- AmmeAnnely Peebo
- Fürst Wassili SchuiskijCarsten Süss
- Schtschelkalow, GeheimschreiberMorten Frank Larsen
- Pimen, Chronist und EremitYasushi Hirano
- Grigori Otrepjew, der falsche DimitriVincent Schirrmacher
- Warlaam, entlaufener BettelmönchMarco Di Sapia
- Missail, entlaufener BettelmönchKarl-Michael Ebner
- SchenkenwirtinMartina Mikelić
- PolizeioffizierDaniel Ohlenschläger
- LeibbojarThomas Sigwald
- BojarenMorten Frank Larsen
- BojarenDaniel Ohlenschläger
- BojarenThomas Sigwald
- BojarenCarsten Süss