Mittwoch19:00 - 22:15
1 Pause
Abo 9
Don Giovanni
Zum letzten Mal in dieser SaisonOper von Wolfgang Amadeus MozartIn deutscher und italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Zum letzten Mal in dieser Saison Oper von Wolfgang Amadeus Mozart In deutscher und italienischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnWolfgang Amadeus MozartWolfgang AmadeusMozart

Mozarts Meisterwerk "Don Giovanni" ist wohl eines der reichsten Werke der Opernliteratur: Komödie und Tragödie, Moritat und Mantel-und-Degen-Stück, ein Sittengemälde der Entstehungszeit und zugleich zeitloses Welttheater … Der Theatermagier Achim Freyer hat das Werk inszeniert und die Bühne und Kostüme entworfen. Er sieht Don Giovanni als „die große Triebkraft, stark, unvermeidbar“, die Bewegung und Licht in unser Leben bringt.
Weitere Vorstellungen
- 2019 Jänner
- Mi 02
Mittwoch, 02 . Jänner 2019 19:00 - 22:15 1 Pause
Besetzung
- DirigentAlfred Eschwé
- Regie, Bühnenbild, Lichtkonzept und KostümeAchim Freyer
- Choreinstudierung Holger Kristen
- Don GiovanniGünter Haumer
- KomturAndreas Mitschke
- Donna AnnaKristiane Kaiser
- Don Ottavio JunHo You
- Donna ElviraManuela Leonhartsberger
- LeporelloStefan Cerny
- MasettoDaniel Ohlenschläger
- Zerlina Claudia Goebl
Pressestimmen
„Die Lust des 81-jährigen Freyer am humorvollen Puppenspiel, das auch das Dramma giocoso von Mozart und Da Ponte mit dieser speziellen Mischung aus altersweiser Weltsicht und kindlicher Bebilderungsfreude äußerst charmant machte, ist ungebrochen. Und Freyer sorgte dafür, dass auch die Augen zu ‚hören‘ bekamen.“
Salzburger Nachrichten
„Großartig, wie konsequent Josef Wagner den ganzen Abend mit stilisierten Handbewegungen und – der eleganten Führung seines Baritons entsprechend – geschmeidigen Körperbewegungen tänzelnd über die Bühne der Wiener Volksoper zu schweben scheint.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Bereits in der Eingangsszene schärft Achim Freyer in seiner Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni an der Wiener Volksoper den Blick für den Grundkonflikt des Stücks: zwischen Verstand und Sinnlichkeit, zwischen bürgerlicher Kalkulation und enthemmter Lust […].
Frankfurter Allgemeine Zeitung