Eine Nacht in Venedig
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
suchen:
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
„Ach, wie so herrlich zu schau’n sind all die lieblichen Frau’n“, so singt Caramello, Leibbarbier und Spießgeselle des Herzogs von Urbino, beim Karneval von Venedig – und will zuletzt doch nur seine Annina. Sein Herr hingegen ist als Schürzenjäger so berüchtigt, dass die alten Senatoren ihre jungen Frauen während des Karnevals vorsorglich zu Hause einsperren. Es sei denn, der Herzog hat einen lukrativen Posten zu vergeben: Dann holt man die Damen wieder hervor, oder sucht sich eine, die man als Ehefrau hübsch präsentieren kann. Und am Ende schreibt man alle Eskapaden ganz einfach dem Karneval zu: „Alles maskiert, wo Spaß und Tollheit und Lust regiert!“ In Hinrich Horstkottes bunter Inszenierung finden die Venedig-Klischees ihren fröhlichen Widerhall, tanzen die Commedia-dell’arte-Figuren im bereits untergegangenen Palazzo. Die Serenissima wird gefeiert als Hort der Sinnlichkeit und Dekadenz, als eine Stadt, die selbst schon Kulisse ist.
Nähere Hintergründe zur Produktion lesen Sie hier.