Drei Jahrzehnte, nachdem Sally und Phyllis als Showgirls der „Follies“-Revue engagiert waren, besuchen sie anlässlich einer großen Gala ihre einstige Wirkungsstätte. Hier haben sie auch ihre beiden Ehemänner Buddy und Benjamin kennengelernt, die sie zu dem Wiedersehen mit ehemaligen Kolleginnen und Weggefährten begleiten. Die überraschend jung gebliebenen Gäste schwelgen in Erinnerungen: nicht nur an Bühnenerfolge, sondern auch ihren jeweiligen Lebensweg. Aber die Party ist auch Schauplatz von ganz alltäglichen Beziehungsproblemen: Die beiden Paare sehen lange verdrängten Wahrheiten ins Auge und müssen schließlich die Weichen für ihre Zukunft stellen.
Follies, uraufgeführt 1971 in New York, steht im Werk Stephen Sondheims am Anfang seiner zwanzigjährigen Hauptschaffensperiode. Das Werk befasst sich mit dem Älterwerden und dem Blick zurück auf die eigene, naive Jugend.
Gestern, heute, morgen
Anstelle einer Handlung
„Ich habe früher immer ganz viel
über die Zukunft nachgedacht.“ (Sally)
Drei Jahrzehnte, nachdem Sally und Phyllis als Showgirls in Revue-Operetten engagiert waren, besuchen sie anlässlich einer großen Wiedersehens-Gala ihr ehemaliges Theater. Der bittere Anlass für die Feier ist die baldige Schließung der Bühne. Während ihrer Zeit als Showgirls haben Sally und Phyllis auch ihre beiden Ehemänner Buddy und Ben kennengelernt, die sie nun zu dem Treffen mit ehemaligen Kolleginnen und Weggefährten begleiten. Von der einst schillernden Diva bis zum früheren Intendanten schwelgen die mehr oder weniger jung gebliebenen Gäste in Erinnerungen: nicht nur an Bühnenerfolge, sondern auch an ihren jeweiligen Lebensweg, an richtige und falsche Entscheidungen, schmerzliche Liebesverhältnisse, Abschiede und das, was vielleicht hätte sein können ... Je später der Abend, desto mehr wird die Party auch zum Schauplatz von ganz realen Beziehungsproblemen im Hier und Jetzt, denn das Wiedersehen und die Erinnerungen lassen die beiden Paare lange verdrängten Wahrheiten ins Auge blicken … Unter der penibel aufrechterhaltenen Oberfläche von Sally und Buddy, von Phyllis und Ben schlummert der Schmerz über verpasste Chancen und unerfüllte Sehnsüchte. Schließlich müssen alle vier die Weichen für ihre Zukunft stellen.
Follies: die Songs
Akt I
Prologue / Prolog
Overture / Ouvertüre
Beautiful Girls / Die traumschönen Frauen (Roscoe, Ensemble)
Don’t look at me, Verse / Schau mich nicht an, Strophe (Sally)
Don’t look at me / Schau nicht zu mir (Sally, Ben)
Waiting for the Girls Upstairs / Warten auf Mädels, die oben sind (Buddy, Phyllis, Sally, Ben und ihre jungen Ichs)
Montage: Rain on the Roof – Ah, Paris! – Broadway Baby / Montage: Regen regt sich am Dach – Ah, Paris! – Broadway Baby (Emily, Theodore, Solange, Hattie)
The Road you didn’t take / Der Weg, den man nicht ging (Ben)
In Buddy’s Eyes / Aus Buddys Sicht (Sally)
Who’s that Woman? / Wer ist die denn? (Stella, die ehemaligen Showgirls und ihre jungen Ichs)
I’m still here / Bin noch hier (Carlotta)
Too many Mornings / Zu viele Morgen (Ben, Sally)
Akt II
The right Girl / Die Eine (Buddy)
One more Kiss / Noch ein Kuss (Heidi und die junge Heidi)
Could I leave You? / Dich verlassen? (Phyllis)
Loveland (Ensemble)
You’re gonna love Tomorrow / Du wirst morgen lieben (Junger Ben, Junge Phyllis, Junger Buddy, Junge Sally)
Buddy’s Blues / Buddys Blues (Buddy, „Martha“ und „Sally“)
Losing my Mind / Ich verlier’ den Verstand (Sally)
The Story of Lucy and Jessie / Die Geschichte von Lexy und Nancy (Phyllis)
Live, Laugh, Love / Leben, Lachen, Lieben (Ben)
Chaos – End of Show / Finale (alle)
Besetzung
- Regie
- Martin G. Berger
- Bühnenbild
- Sarah-Katharina Karl
- Kostüme
- Alexander Djurkov Hotter
- Licht
- Alex Brok
- Video
- Vincent Stefan
- Sounddesign
- Martin Lukesch
- Choreographie
- Marie Christin Zeisset
- Dramaturgie
- Magdalena Hoisbauer
Sally und Phyllis haben früher als Tänzerinnen
in Revue-Operetten gearbeitet.
Bei ihren Auftritten haben sie ihre Ehemänner kennengelernt:
Sally ist mit Buddy verheiratet.
Phyllis ist mit Ben verheiratet.
30 Jahre sind vergangen.
Sie kommen wieder in das Theater zurück,
in dem sie damals getanzt haben.
Das Theater soll zugesperrt werden.
Deshalb gibt es eine große Feier.
Die Gäste auf der Feier erinnern sich
an frühere Zeiten:
an Erfolge auf der Bühne,
an Ereignisse in ihrem Leben,
an Entscheidungen,
an Abschiede.
Durch die vielen Erinnerungen wird klar:
Sally und Buddy
und Phyllis und Ben
haben Probleme.
Alle haben Gelegenheiten verpasst.
Alle haben unerfüllte Wünsche.
Alle 4 müssen sich überlegen:
Wie wollen wir unser Leben weiterführen?
Bilder und Videos
Beiträge aus dem Weborello
„Wenn Musical, dann so! “: Pressestimmen zu „Follies“
Follies wurde bei der Premiere gefeiert. Jetzt sind die ersten Pressestimmen da: „Jubel für das Ensemble“, heißt es auch da.
.jpeg 340w, /FrontendImageStore/800/auto/smart/volksoper_wien/repertoire/2025_04_08_OHP_follies_BP_(963).jpeg 800w, /FrontendImageStore/1600/auto/smart/volksoper_wien/repertoire/2025_04_08_OHP_follies_BP_(963).jpeg 1600w)
Ich trifft Ich
Das Follies-Ensemble erinnert sich an Theatervergangenheit, erste Bühnenerfahrungen und schickt Grüße an das jüngere Ich! Begegnungen, ebenso witzig wie berührend. Genau wie Stephen Sondheims Musical Follies, das am 12. April 2025 in herausragender Besetzung Premiere feiert!
