zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Pinocchio

In deutscher Sprache

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der Holzpuppe, die zum Leben erwacht und deren Nase wächst, wenn sie lügt? Bevor der Ausreißer Pinocchio zu Vater Geppetto zurückfindet und ein Bub aus Fleisch und Blut wird, muss er zahlreiche Abenteuer bestehen: Er wird bestohlen, erfriert fast, befreit sich aus den Fängen eines grausamen Zirkusdirektors und übersteht auf hoher See eine Wal-Attacke. Im November 2017 fand die Österreichische Erstaufführung des Werkes des vielseitigen Komponisten Pierangelo Valtinoni, das nicht nur für ein junges Publikum geschrieben ist, sondern auch zahlreiche solistische Partien für Kinder enthält, an der Volksoper Wien statt.

Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe dieser Produktion. 

Besetzung

Dirigent
Wolfram-Maria Märtig
Bühnenbild
Nikolaus Webern
Kostüme
Julia Schnittger
Choreographie
Bohdana Szivacz
Der Kater
Elvira Soukop
Der Fuchs
Jakob Semotan
Lucignolo
Anna Hübner
Zwei Gehilfen Mangiafuocos
Markus Schiefer
Zwei Gehilfen Mangiafuocos
Leonid Sushon
Colombina / Die Schnecke
Sarah Weidinger
Pulcinella / Wirt
Anton Puscha
Zwei Doktoren
Antonia Ullreich
Zwei Doktoren
Anna Grobauer
Ein Thunfisch
Sophie Bauer
Die Sprechenden Grillen, Zirkusleute, Schlaraffenlandfahrer, Unterwassertiere
Kinderchor und Jugendchor der Volksoper Wien

Bilder und Videos

Pressestimmen

Ungelogen: Eine insgesamt vorbildliche Produktion.
Theresa Steininger Die Presse 21. November 2017
Wie Kinder- und Jugendchor der Volksoper voller Enthusiasmus - und professionell - in die Rollen von Artisten, Schlaraffenlandfahrern und Unterwassertieren, ja sogar in Solorollen schlüpfen, ist so erfreulich, [...]
Theresa Steininger Die Presse 21. November 2017
Der kleine Holzheld war für diese aufregende Reise perfekt besetzt: Volksopernliebling Juliette Khalil machte einmal mehr ihrem Namen als quirlige Vollblutdarstellerin alle Ehre.
Daniel Wagner Wiener Zeitung 21. November 2017
Stichwort Kinder: Diese sind nicht nur Zielpublikum, sondern wichtige Akteure in diversen Rollen. Der Kinderchor-und Jugendchor des Hauses (Leitung: Brigitte Lehr) leistet hier Großes.
Peter Jarolin Kurier 21. November 2017
Unter Dirigent Guido Mancusi verwandelt das Volksopernorchester den großen symphonischen Score Valtinonis in zugkräftige, rhapsodische Klangmalerei, eine Spiegelung der fantastischen Geschichte mit wenig Ohrwurmpotenzial aber starkem szenischem Gestus.
Maria Scholl APA 20. November 2017
Die Tricks kommen zu gleichen Teilen aus der guten alten Theaterkiste und aus dem Projektor, Pinocchio segelt als Animationsfigur durch die Wolken und als echter Bühnenmensch durch die Unterwasserwelt, im Puppentheater wird er zersägt, in der Großstadt ausgeraubt, vom Schnee verschüttet, vom Wal verschluckt, von den Ärzten für tot erklärt und vom Zirkusdirektor zu Kanonenfutter verarbeitet – das ist mitunter ziemlich gruselig und so effektvoll realisiert, dass es unter den jüngeren Zuschauern schon mal zu weit aufgerissenen oder fest zugekniffenen Augen kommen kann.
Maria Scholl APA 20. November 2017
Mit dieser ausgefeilten Produktion bietet die Volksoper den Wiener Musiktheaterfreunden zwei Stunden Kurzweil, die zum Träumen, Weinen, Lachen, schlicht Wohlfühlen einlädt. Und natürlich zum Hingehen. Starker Jubel am Premierenabend!
Daniel Wagner Wiener Zeitung 21. November 2017
Dieser "Pinocchio" macht sehr viel Spaß und sollte der Volksoper einen Hit bringen. Denn was gibt es Schöneres am Theater, als wieder zum staunenden Kind zu werden?
Peter Jarolin Kurier 21. November 2017