zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Christel Loetzsch

Geboren in
Annaberg-Buchholz (Deutschland)


Ausbildung
Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar

Konservatorium Giuseppe Verdi in Mailand

Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig


Wichtige Engagements

Herodias in Salome am Nationaltheater Weimar

Judith in Herzog Blaubarts Burg bei den Tiroler Festspielen in Erl

Floßhilde in Die Götterdämmerung am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel

Giovane Dante in Il viaggio, Dante an der Opéra national de Paris

Fricka in Das Rheingold an den Bühnen Bern

Amme in Die Frau ohne Schatten an der Oper Frankfurt

Zerlina in Don Giovanni in der Arena di Verona

Dorabella in Così fan tutte an der San Francisco Opera

Julie in Julie (Philippe Boesmans) beim Lausitz Festival

Schwertleite in Der Ring des Nibelungen am Teatro di San Carlo in Neapel


Engagements an bedeutenden Häusern
Theatro Municipal Santiago de Chile, Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, Volksoper Wien, Théâtre Royal de la Monnaie Brüssel, Opéra national de Paris, Dresdner Philharmonie, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Münchener Rundfunkorchester, San Francisco Opera, Arena di Verona, La Monnaie Brüssel, Landestheater Niederbayern


Konzerttätigkeit in In- und Ausland
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Orchestre de Paris, Orchestre Philharmonique Royal de Liège, Dresdner Philharmonie, Orchestre de Paris unter Omer Meir Wellber, Philharmonie Paris


Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen

Claus Guth, Pierre Audi, Romeo Castellucci, Kent Nagano, Sylvain Cambreling, Bastian Kraft, Olivier Py, Klaus Mäkelä, Marek Janowski, Omer Meir Wellber, Kent Nagano, Jakub Hrůša, Christopher Moulds, Andrea Battistoni, Stéphane Denève

Sonstiges

Gemeinsam mit Maestro Nagano brachte sie in der Dresdner Philharmonie das Werk Oh mir!, ein Monolog aus Antigone, zur Uraufführung. Darüber hinaus trat sie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks beim Festival Musica Viva in einem Portraitkonzert von Pascal Dusapin auf und sang mit dem Orchestre de Paris unter Omer Meir Wellber den Trommler in Ullmanns Der Kaiser von Atlantis sowie Mozarts Requiem in der Philharmonie Paris.  


Debüt an der Volksoper

Annina in Der Rosenkavalier


Verwendung der Fotografie (© Guido Werner) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien