Willkommen im V-Club der Volksoper Wien
Schön, dass Sie da sind!
Der V-Club ist Ihre persönliche Eintrittskarte in die Welt hinter den Kulissen der Volksoper – für alle, die mehr erleben, mehr wissen und mehr unterstützen möchten.
Warum Mitglied werden?
Als V-Club-Mitglied genießen Sie exklusive Einblicke ins Musiktheater, treffen Künstler:innen bei besonderen Formaten und erhalten Zugang zu attraktiven Kartenangeboten.
Gleichzeitig leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kunst und Kultur an unserem Haus.
Unsere Mitgliedschaften im Überblick
Unser Angebot für junge Förder:innen
- Für 1 Person
- Exklusive Veranstaltungen
Zugang zu besonderen Events wie Künstler:innengesprächen, Matineen, Stammtischen, Verkostungen und mehr. - Monatliche Kartenangebote
Jeden Monat: 2 ausgewählte Vorstellungen mit exklusivem Ticketkontinge
Buchbar ab dem 15. des Vormonats
Bis zu 2 Tickets je Vorstellung - Vorkaufsrecht für Generalproben
Reservieren Sie sich die besten Plätze bereits ab 17. des Vor-Vormonats.
Die erste Generalprobenkarte pro Saison ist kostenlos
Jede weitere Karte kostet € 20,–
1 Karte pro Generalprobe - Früherer Zugang zu Last-Minute-Tickets (-50%)
Vergünstigte Restkarten bereits ab 10:00 Uhr des Vortages erhältlich (statt erst an der Abendkasse)
An allen Vorverkaufsstellen, telefonisch oder online erhältlich. - Gratis Programmheft
1 Gutschein für ein Programmheft Ihrer Wahl pro Saison.
- Für 2 Personen
Der Mitgliedsbeitrag gilt für zwei Erwachsene – ideal zum gemeinsamen Erleben. - Exklusive Veranstaltungen
Teilnahme an besonderen Events wie Künstler:innengesprächen, Matineen, Stammtischen, Verkostungen und mehr. - Monatliche Kartenangebote
Jeden Monat: 2 ausgewählte Vorstellungen mit exklusivem Ticketkontingent
Buchbar ab dem 15. des Vormonats
Bis zu 2 Tickets je Vorstellung - Vorkaufsrecht für Generalproben
Reservieren Sie sich die besten Plätze bereits ab 17. des Vor-Vormonats.
Die ersten beiden Generalprobenkarten pro Saison sind kostenlos
Jede weitere Karte kostet € 20,–
2 Karten pro Generalprobe und Mitgliedschaft - Früherer Zugang zu Last-Minute-Tickets (-50%)
Vergünstigte Restkarten bereits ab 10:00 Uhr des Vortages erhältlich (statt erst an der Abendkasse)
An allen Vorverkaufsstellen, telefonisch oder online erhältlich. - Gratis Programmheft
Ein Gutschein für ein Programmheft Ihrer Wahl pro Saison.
- Für 2 Personen
Der Mitgliedsbeitrag gilt für zwei Erwachsene – ideal zum gemeinsamen Erleben. - Exklusive Veranstaltungen
Zugang zu besonderen Events wie Künstler:innengesprächen, Matineen, Stammtischen, Verkostungen und mehr. - Monatliche Kartenangebote
Jeden Monat: 3 ausgewählte Vorstellungen mit exklusivem Ticketkontingent
Buchbar bereits ab dem 1. des Vormonats
Bis zu 2 Tickets je Vorstellung - Premierenpackage
Kaufkartenkontingent inkl. Sekt und Brötchen in der Pause sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren - 1x pro Saison - Vorkaufsrecht für Generalproben
Reservieren Sie sich die besten Plätze bereits ab 17. des Vor-Vormonats.
Die ersten beiden Generalprobenkarten pro Saison sind kostenlos
Jede weitere Karte kostet € 20,–
2 Karten pro Generalprobe und Mitgliedschaft - Früherer Zugang zu Last-Minute-Tickets (-50%)
Vergünstigte Restkarten bereits 3 Tage vor der Vorstellung (ab 10:00 Uhr) erhältlich (statt erst an der Abendkasse)
An allen Vorverkaufsstellen, telefonisch oder online erhältlich. - Gratis Programmhefte
5 Gutscheine für Programmhefte Ihrer Wahl pro Saison.
- Für 2 Personen
Der Mitgliedsbeitrag gilt für zwei Erwachsene – ideal zum gemeinsamen Erleben. - Exklusive Veranstaltungen
Zugang zu besonderen Events wie Künstler:innengesprächen, Matineen, Stammtischen, Verkostungen und mehr. - Monatliche Kartenangebote
Jeden Monat: 3 ausgewählte Vorstellungen mit exklusivem Ticketkontingent
Buchbar bereits ab dem 1. des Vormonats
Bis zu 2 Tickets je Vorstellung - Premierenpackage
Kaufkartenkontingent inkl. Sekt und Brötchen in der Pause sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren - 2x pro Saison - Vorkaufsrecht für Generalproben
Reservieren Sie sich die besten Plätze bereits ab 17. des Vor-Vormonats.
Die ersten beiden Generalprobenkarten pro Saison sind kostenlos
Jede weitere Karte kostet € 20,–
2 Karten pro Generalprobe und Mitgliedschaft - Früherer Zugang zu Last-Minute-Tickets (-50%)
Vergünstigte Restkarten bereits 3 Tage vor der Vorstellung (ab 10:00 Uhr) erhältlich (statt erst an der Abendkasse)
An allen Vorverkaufsstellen, telefonisch oder online erhältlich. - Gratis Programmhefte
10 Gutscheine für Programmhefte Ihrer Wahl pro Saison.
- Für 2 Personen
Der Mitgliedsbeitrag gilt für zwei Erwachsene – ideal zum gemeinsamen Erleben. - Exklusive Veranstaltungen
Zugang zu besonderen Events wie Künstler:innengesprächen, Matineen, Stammtischen, Verkostungen und mehr. - Monatliche Kartenangebote
Jeden Monat: 3 ausgewählte Vorstellungen mit exklusivem Ticketkontingent
Buchbar bereits ab dem 1. des Vormonats
Bis zu 2 Tickets je Vorstellung - Ticket-Concierge
Lassen Sie uns Ihre Ticketbuchungen übernehmen – mit persönlichem Service und bevorzugtem Zugang zu regulären Eintrittskarten. - Premierenpackage
Kaufkartenkontingent inkl. Sekt und Brötchen in der Pause sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren - 2x pro Saison - Vorkaufsrecht für Generalproben
Reservieren Sie sich die besten Plätze bereits ab 17. des Vor-Vormonats.
Die ersten beiden Generalprobenkarten pro Saison sind kostenlos
Jede weitere Karte kostet € 20,–
2 Karten pro Generalprobe und Mitgliedschaft - Früherer Zugang zu Last-Minute-Tickets (-50%)
Vergünstigte Restkarten bereits 3 Tage vor der Vorstellung (ab 10:00 Uhr) erhältlich (statt erst an der Abendkasse)
An allen Vorverkaufsstellen, telefonisch oder online erhältlich. - Gratis Programmhefte
10 Gutscheine für Programmhefte Ihrer Wahl pro Saison.
- Für 2 Personen
Der Mitgliedsbeitrag gilt für zwei Erwachsene – ideal zum gemeinsamen Erleben. - Exklusive Veranstaltungen
Zugang zu besonderen Events wie Künstler:innengesprächen, Matineen, Stammtischen, Verkostungen und mehr. - Monatliche Kartenangebote
Jeden Monat: 3 ausgewählte Vorstellungen mit exklusivem Ticketkontingent
Buchbar bereits ab dem 1. des Vormonats
Bis zu 2 Tickets je Vorstellung - Ticket-Concierge
Lassen Sie uns Ihre Ticketbuchungen übernehmen – mit persönlichem Service und bevorzugtem Zugang zu regulären Eintrittskarten. - Premierenkarten
Einladung zu vergünstigten Premierenkarten - Premierenpackage
Kaufkartenkontingent inkl. Sekt und Brötchen in der Pause sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren - 3x pro Saison - Vorkaufsrecht für Generalproben
Reservieren Sie sich die besten Plätze bereits ab 17. des Vor-Vormonats.
Die ersten 4 Generalprobenkarten pro Saison sind kostenlos
Jede weitere Karte kostet € 20,–
2 Karten pro Generalprobe und Mitgliedschaft - Früherer Zugang zu Last-Minute-Tickets (-50%)
Vergünstigte Restkarten bereits 3 Tage vor der Vorstellung (ab 10:00 Uhr) erhältlich (statt erst an der Abendkasse)
An allen Vorverkaufsstellen, telefonisch oder online erhältlich. - Nutzung des Salon Kaiserstiege
1x pro Saison kann der Bereich hinter den Balkonlogen für Einladungen genutzt werden - Gratis Programmhefte
10 Gutscheine für Programmhefte Ihrer Wahl pro Saison.
- Für 2 Personen
Der Mitgliedsbeitrag gilt für zwei Erwachsene – ideal zum gemeinsamen Erleben. - Exklusive Veranstaltungen
Zugang zu besonderen Events wie Künstler:innengesprächen, Matineen, Stammtischen, Verkostungen und mehr. - Monatliche Kartenangebote
Jeden Monat: 3 ausgewählte Vorstellungen mit exklusivem Ticketkontingent
Buchbar bereits ab dem 1. des Vormonats
Bis zu 2 Tickets je Vorstellung - Ticket-Concierge
Lassen Sie uns Ihre Ticketbuchungen übernehmen – mit persönlichem Service und bevorzugtem Zugang zu regulären Eintrittskarten. - Premierenkarten
Einladung zu vergünstigten Premierenkarten - Premierenpackage
Kaufkartenkontingent inkl. Pausenverpflegung sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren - 3x pro Saison - Vorkaufsrecht für Generalproben
Reservieren Sie sich die besten Plätze bereits ab 17. des Vor-Vormonats.
Die ersten 4 Generalprobenkarten pro Saison sind kostenlos
Jede weitere Karte kostet € 20,–
2 Karten pro Generalprobe und Mitgliedschaft - Früherer Zugang zu Last-Minute-Tickets (-50%)
Vergünstigte Restkarten bereits 3 Tage vor der Vorstellung (ab 10:00 Uhr) erhältlich (statt erst an der Abendkasse)
An allen Vorverkaufsstellen, telefonisch oder online erhältlich. - Nutzung des Salon Kaiserstiege
2x pro Saison kann der Bereich hinter den Balkonlogen für Einladungen genutzt werden - Gratis Programmhefte
10 Gutscheine für Programmhefte Ihrer Wahl pro Saison.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Leistungen im Vergleich
Anmeldung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Spenden und Steuervorteile
Die Volksoper Wien ist als spendenbegünstigte Organisation anerkannt. Ein großer Teil Ihrer Unterstützung sowie zusätzliche Spenden sind steuerlich absetzbar.
V-Friends
Mitgliedsbeitrag € 60,- (U30) / € 120,-; davon steuerlich absetzbar € 55,- / € 115,-
V-Friends Duo
Mitgliedsbeitrag € 100,- (U30) / € 200,-; davon steuerlich absetzbar € 95,- / € 195,-
V-Friends Premium
Mitgliedsbeitrag € 175,- (U30) / € 350,-; davon steuerlich absetzbar € 150,- / € 325,-
V-Club Classic
Mitgliedsbeitrag € 120–; davon steuerlich absetzbar € 95,–
V-Club Partner:in
Mitgliedsbeitrag € 200,–; davon steuerlich absetzbar € 155,–
V-Club Premium
Mitgliedsbeitrag € 350,–; davon steuerlich absetzbar € 285,–
V-Club Premium Silber
Mitgliedsbeitrag € 1.500,–; davon steuerlich absetzbar € 1.410,–
V-Club Premium Gold
Mitgliedsbeitrag € 3.000,–; davon steuerlich absetzbar € 2.910,–
V-Club Mäzen:in
Mitgliedsbeitrag € 5.000,–; davon steuerlich absetzbar € 4.000,–
V-Club Stifter:in
Mitgliedsbeitrag € 10.000,–; davon steuerlich absetzbar € 8.700,–
Die Differenz zu dem von Ihnen bezahlten Förderbeitrag sind sogenannte geldwerte Leistungen (z.B. Gutschein für Programmhefte, kostenlose Generalprobenkarte, …), die nicht steuerlich begünstigt sind.
Sollten Sie zusätzlich zu Ihrem Förderbeitrag noch eine freiwillige Spende leisten oder bereits geleistet haben, so ist diese zur Gänze steuerlich absetzbar.
Kontakt
Förderkreis der Volksoper Wien
Währinger Straße 78
1090 Wien
Tel.: +43/1/514 44-3682
Fax: +43/1/514 44-3679
foerderkreis@volksoper.at
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
IBAN: AT02 3200 0000 0040 0754
BIC: RLNWATW
.png 400w, /FrontendImageStore/800/800/prop/volksoper_wien/unterstuetzen/foerderer/Dankeschoen-Artwork(1).png 800w)
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei folgenden Förder:innen und ausdrücklich auch bei all jenen, die nicht genannt werden möchten, für ihre Unterstützung in der Saison 2024/25:
Ing. Thomas Abfalter, Dr.in Isabella Ackerl, Erich Adamec, Christine Altrichter, Dr. Wilfried Amanshauser, Louise Amcha, Sylvia-Anna Amcha-Proschinger, Hanna Arlits, Tobias Aschenberger, Andreas Auer, Nikolai Augustin, Theresia Bauer, Eva-Maria Beer, Rudolf und Natascha Beier, Gabriel Ben-Zie, Helga Berger, Elisabeth Bertel, Mag.a Sabine Binder- Krieglstein, Mag.a Helen Bito, Dipl. Ing. Gernot Blach, Roswitha Blaha, Nicole Bokr, Christian Boschek, Walter Brantl, Ilse Brosenbauer, Mag.a Elisabeth Brunner, Dominik Brunner, Marie Louise Bursky, Gerhard Cermak, Alfred Cerny, Sylvia Chekroun-Drees, Ernst Cicha, Liviu Adrian Cunescu, Anne Decker, Karin Dorfmair, Dr.in Eszter Dorner-Brader, Mag.a Renate Dum, Dr. Dieter Dungl, Peter W. Eblinger, Ing. Walter Eckerl, Silvia Edelmann, Dipl.-Ing. Jörg Ehgartner, Marianne Ehrschwendner, Albert Eigl, Gabriele Fahrafellner, Doris Felder, Friedrich Felkl, Dr.in Christine Fessler, Mag.a Angelika Fichtinger, Brigitte Fischer, Johanna Fleck, Antonia-Olivia Folfa, Mag.a Christina Formanek, Dipl.Ing. Alois Forstner-Billau, Dr.in Roswitha Verena Fosen-Wimmer, Caroline Freytag, Mag.a Katharina Friedl, Charlotte Friedrich-Wickel, Olivia Füßl, Dr.in Sabine Gaal-Haszler, Dkfm. Dr. Hubert Karl Gangl, Erwin Gartler, Stefan Gaugusch, Ing. Wilhelm Gebauer, Dr.in Judith Gebetsroithner, Dr.in Brigitte Geiger, Hildegard Geringer, Mag.a Luise Gerstendorfer, KommRätin Henriette Görg, Liselotte Gottl, Helga Götz, MMag. Dr. Friedrich Alexander Grabner, Ingrid Grabner, Ingrid Graf, Mag.a Bettina Gross, Anna Gruber, Mag.a Edda Grubhofer-Neudeck, Helga Grubmayr, Herbert Grumbir, Franz Grußmann, Susanne Gschwendtner-Giefing, Eva Gsteu-Kirschbaum, Friederike Hadinger, MMag.a Julia Halbwidl, Irene Haltmeyer, Dr.in Kristin Hanusch-Linser, Dipl. Ing. Josef Harl, Mag.a Michaela Hasslacher-Glavanovits, Markus Heckers, Herbert Hegenbart, Lotte Herles, Eva Hofbauer, Mag.a Manuela Hofer, Dr. Michael Hofer, Luzia Hoffmann, Barbara Hofmann, Emily Hofmann, Moritz Hofmann, Sophie-Marie Hofmann, Steffen Hofmann, Gerhilde Holubar, Mag.a Dagmar Hopfgartner, Beatrice Horvath, Mag.a Sibylle Hotter, Ursula Hoys, Dr.med. Florian Huber, Susanne Huber, Eva Maria Humpelstetter, MMag.a Marketa Hynesova, Brigitte Illetschek, Irmgard Inführ, Günther Jaeger, Mag.a Sabine Jakobitsch, Mba, Mag.a Lore Jaksch, Josef Jarausch, Mag.a Gudrun Jedinger, Peter Jeitler, Dr. Emmerich Josipovich, Rosalia Kajaba, Mag.a Susanne Kantor, Andreas Kauba, Christine Kaufmann, Astrid Kendl, Hannah Kessler, Mag. Wolfgang Kirnbauer, Christian Klackl, Thomas Klein, Christine Kneifel, Amtsrätin Monika Knötig, Mag. Dr. Albert Koblizek, Maximilian Koch, Leopold Köfner, Dr.in Miya Komori-Glatz, Margitta König, Marialuise Konizek, Ing. Gerald Korseska, Andreas Kostal, Reg.Rat Peter Kotzbek, Raphael Kovarik, Peter Kraus, Manuel Kreppenhofer, Dr.in Renate Elisabeth Kreuz, Elisabeth Krug-Winitzky, Dr. Peter Kubalek, Mag.a Jutta Kunzendorf, Herbert Kurzweil, Christine Kutusov-Kern, Eva Lackner, Mag.a Katrin Lagler, David Dominik Wilhelm Lang, Luzie Langer, Renate Langer, Adrian Leibundgut, Mag.a Dr.in Cattina Maria Leitner, Dr.-Ing.in Uta Leutner, Dr. Eva-Maria Linnert, Yiran Liu, Margarete & Karl Loran, Angelika Lotter, Mag. Dr. Peter L. Maier, Mag.a Marion Mantler, Univ. Prof. Dr. Stefan Marlovits, Dr.in Esther Matolycz, Grete Matusky, Maria Mauric, Sylvia Medonig, Gerhard Menhard, Christa Mienkinsky, Christina Mittag, Ilse Mödlhammer, Prof. Walter Moore, Mag. (FH) Christa Moser, Dr. Gerhard Müller, Univ.-Prof. Dr. Mathias Müller, Peter Nagel, Werner Nemetz, Annemarie Neruda, Mag. Wolfgang Neubacher, MA Valerie Neuhold-Maurer, Margot Neumann, Mag. Anton Neyder, Ingrid Neyder, MSc Daniel Niecke, Eva & Herbert Niessner, Waltraud Oberradter, Ferdinand Oberthaler, Dr. Guido Offermanns, Monika Pamp, Martina Panholzer, Edith Pata, Roman Patzelt, Maximilian Penzinger, Markus Peter, Siegrid Pflanzl, Barbara Philipp, Rebecca Picek, Roswitha Picek-Atzinger, Matthias Pichler, Elisabeth Piegler, Sabine Piller, Marion Pilz, Prof. Barbara & Roman Pinter, Dr.in Martina Pippal, Peter Piranty, Helga Piranty, Mag. Heinz Plametzberger, Mag. Ulrich Georg Planatscher, Dr. Alfred Plischnack, Mag.a Ulrike Pöhn, Stefan Polomini-Gadolla, Ing. Florian Pölzl, Mag.a (FH) Andrea Pracher, Dr.in Doris Preindl, Smiljka Radojevic, Dr. Norbert Rainer, Susanna Rainer, Ing. Stefan & Ingrid Rauhofer, Margit Rauscha, Brigitte Redl, Diana Reichelt, Ernst Reinbacher, Dr.in Susanne Reiter-Malmqvist, Mag.a Bettina Theresia Resl, OSR Herbert Richter, Mag. Martin Richter, Rudolf Richter, Ing. Adolf Rieber, OSR Peter Römer, Claudia Rupp, Petra Ruttner, Martina Ruzicka, Mag.a Elisabeth Sabaditsch-Wolff, Silvia Sauer, Dorothea Sautner, Mag. Eric Savoye, Univ. Prof. Walter Schachermayer, Prof. Mag. Gustav Schäfer, Dipl.-Ing.in Erika Schild, KommR Friedrich Schiller, Elisabeth Schimatzek, Dr. Renate und Rainer Schittenhelm, Franziska Schittl, Kurt Schlatte, Margarete Schmid, Rosa Schmid, Tanja Schmid, Mag.a Tina Schmid, Ernst Schmidt, Hertha Schmied, Stefan Schmied, Christine Schmoll, Dir. Alexander Scholz, Oliver Schönsleben, Marco Schreuder, Dr. Rainer Schubert, Marieluise Schubert, Gerd & Heidi Schultschik, Dr. Martin Schuppich, Dipl.-Ing. Heinrich Schuschnigg, Mag. Manfred Schwanzer, Alfred Schwarz, Mag. Matthias Schwendtner, Ing. Martin Seethaler, Mag. Gerold Seidl, Dr.in Susanne Singer, Werner Singer-Ubl, Maxim Skuchilin, Elisabeth Sobotka, Erika Spitzwieser, Rosa Springsholz, Robert Sramek, Sylvia Stadler, Elisabeth Stallforth, Mario Stampf, Alfred Stary, Gertrude Staudinger, Erika Stedronsky, Msc Michael Steidl, Gerda Steinberger, Raphael Steineck, Christoph Steiner, Doris Steiner, Heidrun Steiner, Monika Steiner, Senator KommR Heinz Stiastny, Josef Stöckelmayer, Doris Stockmar-Mücke, Christoph Strass, Elisabeth Strobl, Dipl.-Ing. Reinhold Strobl, Mag.a Johanna Stundner, Rosina Sturm, Klaus Suchan, Mag.a Ingrid Suchentrunk, Mag. Reinhold Szakasits, Ernst Taschl, Gertrude Täubler, Katja Teichert, Ursula Thaler, Mag.Dr. Oliver Thomandl, Barbara Tisch, Dr.in Ursula Tonnhofer, Monika Trabitsch, Prof. Mag. Wolfgang Trauner, Gloria Traxl, Mag.a Sabine Trierenberg, Helga Trimmel, Christa Troger, Marianne Trummer, Mag.a Irmgard Unfried, Christine Vadura, Angelika Vaha-Papp, Ing.in Eva Vas, Felix Verhnjak, Karlheinz Vetrovsky, Renate Vigell, Christina Vlcek, Dipl.-Ing. Alexander Vock, Jürgen Vsetecka, Milena Wachauf, Mag. Ralph Wagner, Dipl. Ing. Rene Wagner, Dr.in Johanna Waldstätten, Dr. Rainer Walther, Vera Wandschura, Andrea Weber, Mag. Martin Weber, Eleonore Weidhofer, Prof. Mag. Hermann Weilinger, Erhard Weinmüller, Sabine Wernhardt, Helene Wieland, Dietlinde Wiesinger, Mag. Thomas Winkler, Prof.in Mag.a Helga Wöber, Manuela Wolf, Mag. Rainer Wolfbauer, Mag. Alois Wurm, Evelyn Würth- Hajek, Patrik Zäh, Claudia Zecha, Andreas Zednicek, Erna Zeiner, Vanessa Zips, Lukas Zoufal
Herzlichen Dank an die Unternehmen, die unseren Förderkreis in der Saison 2024/25 unterstützt haben:
G4S Secure Solutions AG
DIRECT MIND-Arts
STAUD’S Wien
1000things GmbH
Kremslehner Hotels
Hotel The Harmonie Vienna