zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Alie Coste

• Wann wurdest du zum ersten Mal vom (Musik-)Theater verzaubert? Was war das für ein Erlebnis?
Ich erinnere mich noch ganz genau. Ich war ungefähr zwölf Jahre alt, als ich das Musical Chicago gesehen habe. Damals habe ich ausschließlich Ballett trainiert und war mir nicht sicher, ob ich wirklich Balletttänzerin werden wollte. Als ich Chicago gesehen habe, habe ich mich sofort in diesen Tanzstil verliebt. Ich erinnere mich, wie ich sagte: „Das will ich machen. Das werde ich machen.“ Es war für mich ganz klar.

• Warum singen Menschen, anstatt zu sprechen?
Singen ist eine Möglichkeit, sich auszudrücken – vor allem dann, wenn Sprechen zu schwer oder zu verletzlich wäre. Besonders Emotionen lassen sich durch Musik oft intensiver und wahrhaftiger vermitteln.

• Welche Rolle kann/soll Musiktheater in der heutigen Gesellschaft spielen?
Musiktheater kann eine sehr kraftvolle und einflussreiche Rolle in der Gesellschaft einnehmen, da es als Mittel dienen kann, um wichtige Themen wie Identität, Beziehungen, Kulturen, Politik, Geschichte, Rassismus und Traditionen anzusprechen. Es kann Menschen dazu ermutigen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und in den Dialog zu treten. Ich bin außerdem überzeugt, dass Musiktheater – gerade in einer Zeit, die von Technologie, künstlicher Intelligenz und der Kultur der sozialen Medien geprägt ist – wichtiger denn je ist. Live-Theater ermöglicht es, abzuschalten, ganz im Moment zu sein und sich gleichzeitig emotional mit der Handlung und den Figuren auf der Bühne zu verbinden.

• Welche drei Rollen/Funktionen schätzt du im Musiktheater besonders?
Ich schätze besonders die Rolle, durch Musicalgeschichten Empathie und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Die Verbindung mit den Geschichten und Erfahrungen anderer (bzw. der Figuren) kann zu mehr Mitgefühl in der Gesellschaft führen und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit entstehen lassen.

• Was gibt das Publikum den Künstler*innen?
Ein Publikum kann Künstler*innen auf viele verschiedene Weisen etwas geben – das ist oft sehr individuell. Eine der wichtigsten Gaben ist jedoch die Energie und die Atmosphäre im Raum. Man spürt, wenn das Publikum mit der Geschichte verbunden ist – durch Stille, emotionale Reaktionen oder Applaus. Diese Verbindung ist etwas ganz Besonderes.


***

Geboren in
London

Ausbildung
The Royal Ballet School
Arts Educational Schools London
Bird College (Nationales Diplom in Tanz und Theaterdarstellung)

Wichtige Engagements
Tänzerin/Sängerin in 5-Sterne-Luxusresorts in Griechenland und Spanien (2022–2024)
Ensembletänzerin im neuen Mamma Mia-Film Mamma Mia 2: Here We Go Again! (2017)
Tänzerin in Australiens dienstältester Cabaret-Show, Sydney Showboats (2017–2020)
Ensembletänzerin und Cover für Marguerite auf der Australien-Tournee von Evita
(Royal Opera House in Sydney und The Arts Centre in Melbourne, 2018–2019)
Tänzerin bei der Circus Conelli Weihnachtsshow in Zürich (2022–2025)
Tänzerin bei der Buddha-Bar Dinnershow in Marokko (2025)

Debüt (und bedeutende Arbeit) an der Volksoper
West Side Story (2025)

Website/Instagram
@alie.coste