zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Julia Edtmeier

Was sollte/könnte die Rolle des Musiktheaters in der Gesellschaft sein?

An Herz-, Lach- und Tanzmuskeln andocken und diese ordentlich durchrütteln.

Welche Moment oder welche Phase im gesamten Produktionsprozess (vom Erlernen einer Rolle bis zur Aufführung) magst du am meisten?

Irgendwann ab der 5. Vorstellung. Wenn man nicht mehr sportlich kraulen, sondern schön im gemeinsam Erarbeiteten plantschen kann!

Was gibt ein Publikum einer Darstellerin?

Ihren Sinn.

***

Geboren in

Linz Österreich

Ausbildung

Tanzausbildung in Linz und Paris
Schauspiel- und Gesangsausbildung in Wien

Wichtige Engagements

Raimundtheater Wien, Gärtnerplatztheater München, Theater in der Josefstadt, Bronski & Grünberg Theater, Kabarett Simpl

In dieser Saison an der Volksoper zu sehen als

Ida in Die Fledermaus

Micaëla, Dancaïro in Killing Carmen

Klärchen in Im weißen Rössl

Samuel in Die Piraten von Penzance

Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen

Alexander Pschill, Dominic Oley, Ruth Brauer-Kvam

Bedeutende Preise & Ehrungen

2024 gewann sie den Nestroy-Preis in der Kategorie "Beste Schauspielerin" für ihre Rolle als Mozart in Amadeus.

Sonstiges

2016 gründete Julia Edtmeier gemeinsam mit ihren Kolleg:innen Alexander Pschill und Kaja Dymnicki das Bronski & Grünberg Theater, das für den Spezialpreis des Nestroy Theaterpreises und für die Beste-Off Produktion (Gefährliche Liebschaften) nominiert wurde. Julia Edtmeier ist regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u. a. Love Machine und Love Machine II, Alles finster, Geschichten vom Franz, Weber und Breitfuß

Website 

www.juliaedtmeier.at


Verwendung der Fotografie  (© Christoph Liebentritt) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien