Die Hochzeit des Figaro
Oper von Wolfgang Amadeus MozartIn deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Oper von Wolfgang Amadeus Mozart In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Mit Mozarts "Die Hochzeit des Figaro" kehrt eines der Kernstücke des Repertoires unseres Hauses auf den Spielplan zurück. Bereits 1989 hatte Marco Arturo Marelli das Werk im Rahmen seines Da Ponte-Zyklus an der Volksoper in Szene gesetzt. 2012 brachte er es, sozusagen im Feinschliff, erneut heraus. Nobel schlicht ist der vom Regisseur selbst entworfene Bühnenraum, elegant unaufdringlich die historisierenden Kostüme Dagmar Niefinds. Blick und Aufmerksamkeit bleiben unverstellt auf die handelnden Personen gerichtet und, auch über 235 Jahre nach seiner Entstehung, auf die Aktualität des Werkes: Susannas Klugheit ist es, die emotionsbedingte Katastrophen verhindert, alle Ränke durchschaut und dezent durchkreuzt. Die beinahe noch leibeigene Dienerin ist also der adeligen Herrschaft überlegen. War es zur Zeit der Uraufführung ein Wagnis, diese Idee öffentlich zu zeigen, hat das Hinterfragen bestehender Machtstrukturen nichts an Dringlichkeit verloren. Wortwitz und Situationskomik der Oper sind ohnehin jahrhunderteumspannend vergnügliche „Dauerbrenner“.
Besetzung
- DirigentAlexander Joel
- Regie, Bühne und LichtMarco Arturo Marelli
- Kostüme Dagmar Niefind
- Graf AlmavivaGünter Haumer
- Gräfin AlmavivaKristiane Kaiser
- Susanna, deren KammermädchenMara Mastalir
- Figaro, Kammerdiener des GrafenYasushi Hirano
- Cherubino, Page des GrafenGhazal Kazemi
- MarcellinaRegula Rosin
- Bartolo, Arzt aus SevillaStefan Cerny
- Basilio, MusikmeisterKarl-Michael Ebner
- Don Curzio, RichterChristian Drescher
- Antonio, GärtnerMaximilian Klakow
- Barbarina, seine TochterElisabeth Schwarz