zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...


Gemma Nha

 

Wann hast du dich zum ersten Mal vom (Musik-)Theater verzaubern lassen? Was war das für ein Erlebnis?
Als ich zehn Jahre alt war, habe ich zum ersten Mal New York City besucht und mir Wicked – Das Musical am Broadway angesehen. Ich saß ganz hinten, weil das die günstigsten Plätze waren, aber ich war unglaublich aufgeregt, zum ersten Mal ein Broadway-Musical zu sehen. Das Lied "One Short Day" war einfach unglaublich – mit atemberaubenden Kostümen, fantastischem Gesang und einer präzisen Choreografie. Und all das konnte ich selbst vom hintersten Platz aus wahrnehmen. Da wusste ich, dass diese Kunstform des Theaters etwas ganz Besonderes ist und das Leben eines Menschen wirklich verändern kann.

Welche Rolle kann/soll Musiktheater in der heutigen Gesellschaft spielen?
Theater hat die Fähigkeit, Menschen zu verwandeln und an andere Orte zu versetzen. Ich glaube, dass Musiktheater unterhaltsam sein sollte. Nicht nur lustig oder komisch, sondern das Publikum wirklich fesseln, es auf die Stuhlkante bringen und dafür sorgen, dass es die Zeit vergisst. Musiktheater sollte eine Flucht aus dem Alltag ermöglichen. Aber ich denke auch, dass Theater manchmal ein Weckruf sein sollte. Es sollte das Publikum dazu bringen, über das eigene Verhalten und die eigenen Werte nachzudenken – und über die Werte der Gesellschaft, in der wir leben.

Welche drei Rollen/Partien bedeuten dir besonders viel?
Ruth Baldwin, Soeur Constance, Tosca

Ich durfte Ruth in der Juilliard-Produktion von Later the Same Evening spielen. Sie ist eine angehende Tänzerin, die aus einer Kleinstadt nach New York zieht, um ein Star zu werden, sich aber nach einer Reihe von gescheiterten Vorsprechen entscheidet, wieder nach Hause zurückzukehren. Sie ist mir besonders wichtig, weil ich ihren Kampf und ihre Traurigkeit nachempfinden kann. Ich wünsche mir immer, ich könnte ihr mehr geben – das erinnert mich daran, mir selbst in Zeiten von Zweifel oder Traurigkeit mehr Mitgefühl zu schenken.

Soeur Constance ist ein Lichtstrahl in der Dunkelheit. Während ich sie gespielt habe, habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich für Freude zu entscheiden, Freude zu finden – und Mut und Glauben zu haben.

Tosca ist meine Lieblingsrolle im Sopranrepertoire. Ich finde es unglaublich symbolisch, dass sie selbst Sängerin ist – sie lebt für die Liebe und für die Kunst. Gleichzeitig ist sie mutig, standhaft und weiß, was sie wert ist.


***

Geboren in 

Südkorea, Aufgewachsen in Australien

Ausbildung

Master of Music in Vocal Arts, The Juilliard School (Toulmin Scholar, Kovner Fellow) (2024)
Bachelor of Arts Gesang ausgezeichnet, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (2022)
Frühere Ausbildung am Sydney Conservatorium of Music
Ryan Opera Center Opernstudio, Lyric Opera of Chicago (2024-2025)
Apprentice Singer, Santa Fe Opera (2023)

Wichtige Engagements

Page in Rigoletto, Barbarina in Le nozze di Figaro, Jess und Cover Ashley in The Listeners (Lyric Opera of Chicago)
Soeur Constance in Dialogues des Carmélites (Wolf Trap Opera)
Ruth Baldwin in Later the Same Evening (Juilliard Opera)
Zerlina in Don Giovanni (Schlosstheater Schönbrunn)
Tuptim in Der König und Ich (Seefestspiele Mörbisch)
Diverse Auftritte mit Orchestra of St. Luke’s, Grant Park Music Festival, Albany Symphony und anderen

Debüt und wichtige Arbeiten an der Volksoper / In dieser Saison an der Volksoper Wien zu sehen als

Debüt als Barbarina in Le nozze di Figaro
In der Saison 2025/26 Ensemblemitglied, Rollen: Maria in West Side Story, Pamina in Die Zauberflöte, Adele in Die Fledermaus, Susanna in Le nozze di Figaro, Wendla in Spring Awakening

Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen

Lehrer:innen: Darrell Babidge (Juilliard), Julia Faulkner (Lyric Opera of Chicago), Peter Edelmann (mdw), Dr. Rowena Cowley (Sydney Conservatorium of Music)
Regisseur:innen: Mary Birnbaum, Katherine Carter, Paul Curran, Barbara Gaines, John Giampetro, Lisenka Heijboer Castañon, Mikaela Mahoney, Alison Moritz, Louisa Muller, Leonard Prinsloo, Omer Ben Seadia, Narelle Yeo, Mo Zhou
Dirigent:innen: Daniela Candillari, Joseph Colaneri, Carlos Kalmar, Enrique Mazzola, Geoffrey McDonald, Lionel Meunier, Julian Rachlin, Avi Stein, Gary Thor Wedow, Erina Yashima
Coaches: Joëlle Bouffa, Alan Darling, Karen Delavan, Laurann Gilley, Bénédicte Jourdois, Thomas Lausmann, Adam Nielsen, Craig Terry, Nova Thomas
Patti Lupone (Tour Sydney Opera House)
Speranza Scappucci, Dame Jane Glover, Roger Vignoles, Helmut Deutsch, Julius Drake, Keval Shah, Renee Fleming, Lisette Oropesa (Meisterklassen)

Bedeutende Preise und Ehrungen

Top Preis bei 18. Seoul International Music Competition (erste weibliche Siegerin)
National Semifinalist der Laffont Metropolitan Opera Competition
Gerda Lissner Foundation Lieder/Song Competition (Preisträgerin, 2. Platz 2023)
Finalistin der Lotte Lenya Competition 2020 und 2025
Outstanding Performance of a Contemporary Musical Theater Selection bei Lotte Lenya Competition 2025
Gewinnerin mehrerer Wettbewerbe (Joan Sutherland & Richard Bonynge Foundation, Marcella Sembrich, Sydney Eisteddfod und anderen)

Sonstiges

Teilnahme an TV-Sendungen: The Voice Kids Australia, The Voice Australia, KpopStar Season 4

Website

gemmanha.com